REMKO RVS 14000 INOX v.3 Benutzerhandbuch
Seite 10

10
Programmieren der Sollwerte
Die Eingabe der Sollwerte des Kühlbetriebes bei Kaltwasser-Erzeugern und des Heizbetriebes bei Kaltwasser-
Erzeuger mit Wärmepumpenfunktion, erfolgt in der 3. Ebene. Die folgenden Diagramme erläutern vereinfacht die
Funktionsprinzipien.
Sollwerteingabe
In den Menüpunkten Coo und HEA kann eine Veränderung des werksseitig eingestell-
ten Sollwertes für den Kühlbetrieb und den Heizbetrieb vorgenommen werden. Der hier
programmierte Wert entspricht der Regelgröße der Rücklauftemperatur.
Im Kühlbetrieb steigt die Rücklauftemperatur durch die Abnahme von Kühlleistung an
den Kaltwasser-Abnehmern an, und der Kältekreis erzeugt Kühlleistung.
Im Heizbetrieb reduziert sich die Rücklauftemperatur durch die Abnahme von Wärme-
leistung an den Kaltwasser-Abnehmern, der Kältekreis wird umgeschaltet und erzeugt
Heizleistung.
Die werksseitige Einstellung der Geräte RVS ... INOX und RVS ... H INOX sind:
Für Kühlbetrieb 12°C, Hysterese 1,5 K,
Die werksseitige Einstellung der Geräte RVS ... H INOX sind:
Für Heizbetrieb 40°C, Hysterese 1,5 K.
Die Veränderung der Hysteresen ist nur nach Passworteingabe in C03 (Kühlbetrieb)
und C04 (Heizbetrieb) möglich.
Funktionsablauf
kurzzeitig
kurzzeitig
kurzzeitig
Ebene 0
Ebene 1
Ebene 3
Aktueller Sollwert
Mediumeintritt
Regelgröße
Ebene 2
Ebene 2
kurzzeitig