Elektrischer anschluß – REMKO RVS 14000 INOX v.3 Benutzerhandbuch
Seite 22

22
Elektrischer Anschluß
Spannungsversorgung
Der Kaltwasser-Erzeuger RVS 600 INOX sowie das
Gerät in Wärmepumpenausführung RVS 600 H INOX
erfordert einen fest installierten Einphasen-Wechsel-
stromanschluß. Alle anderen Geräte benötigen einen
Dreiphasenwechselstromanschluß. Die Netzzuleitung
ist an den Klemmen L1, L2, L3, N und PE anzuschlie-
ßen.
Die Dimensionierung der Leitungsquerschnitte richtet
sich nach den örtlichen Verlegungsbegebenheiten.
Beachten Sie bei der Auswahl der vorgeschalteten
Sicherung die hohen Anlaufströme.
Die Anschlußleistung der Geräte ist aus der nachfol-
gender Tabelle ersichtlich:
Typ
RVS ... INOX
600 1000 1600 2500 2700 3300 4100
Spannungsversorgung
230/
1~/50
400/3~/50
Leistungsaufnahme kW
2,60
4,40 7,10 8,44 9,89 12,99
14,89
Stromaufnahme max.
A 14,70 8,00 12,80 14,81 18,05 22,70 26,15
Anlaufstrom
A 66 49 101 130 130 135 175
Externe Freigabe Kühl- und Heizbetrieb
Die Geräte sind im Auslieferungszustand mit der Rege-
lung durch die Taste ON/OFF ein- bzw. auszu-
schalten. Die Einstellung der Betriebsart ist ebenfalls
mit der Taste MODE auf der Regelung einstellbar.
Sollen die Geräte von einer entfernten Stelle aus in der
Betriebsart Kühlen oder Heizen aktiviert werden sind
die, je nach Gerätetyp, mit 30 und 32 bzw. mit C und
CP1 bezeichneten Reihenklemmen der Klemmleiste zu
verwenden.
Sollen die Geräte von einer entfernten Stelle aus ein-
bzw. ausgeschaltet werden, z. B. um Stillstandszeiten
in den Nachtstunden oder Aktivierung/Deaktivierung ei-
ner GLT zu realisieren sind die, je nach Gerätetyp, mit
30 und 3F1 bzw. mit C und CP2 bezeichneten Reihen-
klemmen der Klemmleiste zu verwenden.
Die Anschlüsse sind mit einem maximalem Aderquer-
schnitt von 0,75 mm² durchzuführen.
3F
1
30
3
2
C
CP
1
CP2
CP1
CP2
Sämtliche elektrische Installationen sind nur von
autorisiertem Fachpersonal durchzuführen.
Vor Arbeiten am Gerät ist das Gerät spannungs-
frei zu schalten.
*
Folgende elektrische Anschlüsse sind vorzunehmen:
Anschluß der Spannungsversorgung
Evtl. Anschluß einer Kabel-Fernbedienung
Evtl. Freigabekontakt Sollbetrieb oder Stand-By
Evtl. Freigabekontakt Kühl- oder Heizbetrieb
Evtl. Anschluß einer Sammelstörmeldung (Zubehör)
Beachten Sie nachfolgende Hinweise zur Installation
des elektrischen Anschlusses:
Die Dimensionierung und Auswahl der Absicherung
und die zu verlegenden Leitungsquerschnitte hat
durch einen Fachmann zu erfolgen.
Beachten Sie die bis zum 10fachen Nennstrom
möglichen Anlaufströme.
Vor der Installation sind die elektrischen Anschluß-
werte mit den Daten auf dem Typenschild auf Über-
einstimmung zu prüfen.
Es ist eine elektrische Spannungsversorgung an die
Kaltwasser-Erzeuger anzuschließen.
Eine elektrische Verbindung zu den Kaltwasser-
Abnehmer (Innengeräte) ist nicht erforderlich.
Die elektrischen Anschlüsse sind als Festanschlüs-
se nach den geltenden Bestimmungen auszuführen.
Kontrollieren Sie alle Klemmstellen auf Festigkeit.
Vor dem Gerät ist ein allpolig trennender Schalter in
der Versorgungsleitung zu installieren, der bei Aus-
fall einzelner Außenleiter anspricht.
Als Zubehör sind externe Netztrennschalter erhält-
lich.
Die Versorgungsleitung ist bauseitig ausreichend
abzusichern und der Spannungsfall darf die zulässi-
gen Werte nicht überschreiten.
Stellen Sie sicher, daß die elektrische Anlage dafür
geeignet ist, den zum Betrieb des Gerätes und den
zur Versorgung von anderen bereits betriebenen
Geräten erforderlichen Betriebsstrom zu liefern.
Vor der Installation ist bei Anschluß an schon beste-
hende Anlagenteile zu prüfen, ob die Zuleitung des
Gerätes für die Geräteaufnahmeleistung ausrei-
chend dimensioniert ist.
Der Anschluß der Geräte ist immer mit ausreichend
dimensionierten und niederohmigen Schutzleitern
vorzunehmen.
Die Erdung der Gesamtanlage ist unter Umständen
mehrfach auszuführen.
Besonders bei Verwendung von Kunststoffrohren.
Bei der Installation der Geräte auf Flachdächern
sind unter Umständen Blitzschutzmaßnahmen erfor-
derlich.
Sammelstörmeldung
Als Zubehör ist eine potentialfreie Sammelstörmeldung
erhältlich. Verwenden Sie hierzu die entsprechende
Montageanweisung.
Alle Elektroanschlüsse, wie Netzeinspeisung, Ka-
bel-Fernbedienung etc. sind im Schaltkasten des
Gerätes durchzuführen.
Die zu verlegenden Leitungen sind auf der Rück-
seite durch die vorgesehenen Kabeldurchführun-
gen des Gerätes in den Schaltkasten einzuführen.