REMKO RVS 14000 INOX v.3 Benutzerhandbuch
Seite 23

23
Kabel-Fernbedienung
Die Kabel–Fernbedienung mit der EDV Nr.: 1611494 ist
als Zubehör erhältlich. Sie dient zur Abfrage und Pro-
grammierung des Kaltwasser-Erzeugers von einer ent-
fernten Stelle aus.
Zur Installation beachten Sie die separate Montagean-
weisung der Kabel-Fernbedienung.
Regelplatine Verflüssigung
Winterregelung
Die TK-Regelplatine dient zur Drehzahlregelung der
Verflüssigerventilatoren.
Durch die modulierende Ausgangsspannung kann die
Drehzahl des Ventilatormotors an die gewünschte Ver-
flüssigungstemperatur angepasst und somit ein kon-
stantes Druckniveau gehalten werden.
Die Regelung ECH 210 B ermittelt über den Sensor St
3 die momentane Kondensationstemperatur innerhalb
des Lamellenverflüssigers. Der Sollwert wird bei den
Geräten RVS 600 – 1600 INOX direkt, bei den Geräten
RVS 2500 – 4100 INOX über die TK-Regelplatine gere-
gelt.
Elektrische Sicherheitseinrichtungen
Druckwächter Kältekreis
Innerhalb des Kältekreises befindet sich in der Heiß-
gasleitung ein Hochdruckwächter zur Abschaltung des
Kaltwasser-Erzeugers bei mangelnder Wärmeabgabe.
Ein Niederdruckwächter in der Saugleitung oder im
Kompressor dient zur Abschaltung des Kaltwasser-
Erzeugers bei zu geringen Füllmengen des Kältemit-
tels.
Differenzdruckwächter Mediumkreis
Der Differenzdruckwächter ist parallel zum Verdampfer
in den Wärmeträgerkreis installiert. Er mißt die Druck-
differenz zwischen Eingangs- und Ausgangsdruck und
schaltet bei Unterschreiten des Mindestvolumenstro-
mes den Kaltwasser-Erzeuger ab.
Thermokontakte Verflüssigerventilatoren
Die Thermokontakte der Verflüssigerventilatoren ver-
meiden ein Überhitzen der Motoren.
Thermokontakt Kompressor
Der Thermokontakt befindet sich innerhalb des Kom-
pressors und begrenzt dessen Heißgasendtemperatur.
Magnetventil Kältekreis
Das Magnetventil in der Flüssigkeitsleitung des Kälte-
kreises unterbindet nach dem Abschalten des Kom-
pressors einen Druckausgleich über das Expansions-
ventil und somit das Nachverdampfen von Kältemittel
innerhalb des Verdampfers.
Phasenfolgerelais
Das Phasenfolgerelais kontrolliert die Drehrichtung der
Netzversorgung. Bei falscher Drehrichtung wird die
Spannungsversorgung, zur Vermeidung von Schäden
am Scroll-Kompressor, nicht freigeschaltet.
Bei der Verwendung des externen Kontaktes ist ein Parameter der Regelung neu zu konfigurieren.
Der Parameter CnF H27 ist von 0 auf 1 umzustellen. Geschieht dies nicht kann keine externe Eingabe erfolgen.
Konfiguration
Parameter H27
Im Menüpunkt CnF kann in der Ebene 5 der Parameter H27 geändert werden. Der
folgende Programmablauf ist zu programmieren.
Funktionsablauf
kurzzeitig
kurzzeitig
kurzzeitig
2 Sek.
Ebene 0
Ebene 1
Ebene 2
Eingabe Wert = 1
Ebene 2
Ebene 1
kurzzeitig
kurzzeitig
kurzzeitig
Nach Programmierung ist bei geöffnetem Kontakt
zwischen C und CP1 der Kühlbetrieb aktiviert,
zwischen C und CP2 der normaler Gerätebetrieb aktiviert.
Nach Programmierung ist bei geschlossenem Kontakt
zwischen C und CP1 der Heizbetrieb aktiviert.
Nur RVS ... H INOX.
zwischen C und CP2 der „Stand By“ Betrieb aktiviert.
Blinkende Anzeige E00
Kurbelwannnenheizung Kompressor
Für die Geräte RVS 2500 bis 4100 INOX sind Kurbel-
wannenheizungen als Zubehör erhältlich. Sie dienen
der Erweiterung des Betriebsbereiches im Kühlbetrieb
von +15°C auf –10°C.
Konfiguration externer Kontakt