Remko smart wp-manager – REMKO WPM Smart Control Fachmann Benutzerhandbuch
Seite 44

Wahl des Pumpensystems
Wahl des Pumpensystems für die Drehzahlrege-
lung (mit dem Drehknopf auswählen und mit "OK"
bestätigen). Die Drehzahlregelung ist für einen
Solarkreis mit Asynchronpumpe verfügbar (Ansteu-
erung über A01 mit "Wellenpakete"), als auch für
ein oder zwei Solarkreise mit Hocheffizienzpumpe
(Ansteuerung über A01 mit "PWM").
Wir empfehlen die Aktivierung einer EC-Pumpe.
Die Solarpumpe passt sich automatisch an die
Solarleistung an. Steigt die Temperaturdifferenz
aufgrund höherer Solarleistung, wird die Drehzahl
der Solarpumpe erhöht. (Effekt: höherer Wirkungs-
grad der Solaranlage sowie geringerer Stromver-
brauch der Solarpumpe).
1
Abb. 70: Pumpensystem wählen
Menüpunkt
Parameter
Werks-
einstellung
Pumpentyp
(Solarkreis)
Asynchron-
Pumpe
EC-Pumpe
Auswahl nach
installiertem
Pumpentyp im
Solarkreis
Solare Drehzahlregelung
Aktivieren Sie die solare Drehzahlregelung wenn
die Solarkreispumpe entsprechend der Solarleis-
tung modulieren soll.
Aktivierung der Drehzahlregelung für die Pumpe
im Solarkreis. Die Pumpe kann aus Effizienz-
gründen bedarfsgerecht angesteuert werden: bei
hoher solarer Einstrahlung wird sie mit hoher Dreh-
zahl betrieben.
Die Drehzahlregelung sollte deaktiviert werden,
falls eine Pumpe verwendet wird die dafür unge-
eignet ist.
(Empfehlung: drehzahlgeregelte Pumpe).
1
Abb. 71: Drehzahlregelung aktivieren
Menüpunkt
Parameter
Werks-
einstellung
Solare Dreh-
zahlregelung
Deaktiviert
Deaktiviert
Aktiviert
Menüpunkt
Parameter
Werks-
einstellung
Drehzahlre-
gelung asyn-
chron
An
An
Aus
REMKO Smart WP-MANAGER
44