9 anschluss der telefonleitung, Rys10, Anschluss der telefonleitung – Satel INTEGRA 32 installer manual Benutzerhandbuch

Seite 23

Advertising
background image

SATEL

INTEGRA

21

5.9 Anschluss der Telefonleitung

Die Übertragung der Telefon- und Systemsignale sollte nicht mit einem
mehradrigen Verbindungskabel erfolgen. Solcher Zustand kann eine
Beschädigung des Systems, im Falle eines Durchschlages der Hochspannung
von der Telefonleitung, verursachen.

Die Zentrale arbeitet nur mit analogen Telefonanschlüssen zusammen.

Als Errichter sind Sie verpflichtet, den Benutzer über die Anschlussweise
der Zentrale an das Telefonnetz zu unterrichten.

Die Zentrale muss unmittelbar an die Fernsprechleitung angeschlossen sein (Anschlüsse
TIP, RING). Alle anderen Anlagen, die die Fernsprechleitung benutzen (z.B. Telefon, Telefax)
sollen nach der Zentrale angeschlossen werden (Anschlüsse T-1, R-1). Deswegen soll
die Fernsprechleitung an die Zentrale in einem vieradrigen Kabel geführt werden. Durch
diese Anschlussweise kann die Zentrale die Leitung für die Dauer der Verbindung völlig für
sich in Anspruch nehmen, was eine eventuelle Blockade der Benachrichtigungsfunktion
durch das Heben des Telefonhörers verhindert (solch eine Situation könnte vorkommen,
wenn die Zentrale an die Fernsprechleitung nach dem Telefonapparat angeschlossen
würde).

Im Falle, wenn im Objekt, in dem die Zentrale montiert wird, der ADSL Dienst verwendet ist,
schließen Sie die Zentrale nach dem ADSL Filter und andere Geräte, die die analoge
Telefonleitung verwenden, an die Zentrale an.

Um die Übertragung- und Ansageeinrichtung vor der Überspannung zu schützen, schließen
Sie die Klemme

an die Schutzleitung PE mit Netzteil 230 V AC an. Die Klemme

darf

nicht an eine neutrale Leitung N angeschlossen werden.

Abb. 12. Anschluss der analogen Telefonleitung an die Zentrale.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: