Erweiterungsmodule, 1 an bedienteilbus angeschlossene module, Ethm_plus – Satel INTEGRA 32 installer manual Benutzerhandbuch
Seite 9: Int_rs_plus, Int_sf, An bedienteilbus angeschlossene module, An den erweiterungsmodulbus angeschlossene module

SATEL
INTEGRA
7
• 2 einstellbare verdrahtete Eingänge:
– Unterstützung der Melder vom Typ NO und NC;
– Unterstützung der Konfigurationen EOL und 2EOL.
• Sabotagekontakt gegen Öffnen des Gehäuses und Abreißen von der Wand.
• Port RS-232 (Buchse PIN-5) für Verwaltung des Alarmsystems über einen Computer mit
installiertem Programm G
UARD
X.
4. Erweiterungsmodule
Die Erweiterungsmodule ermöglichen nicht nur die Erhöhung der Anzahl von verfügbaren
Meldelinien und Ausgängen (verdrahte und drahtlose), aber auch die Hinzufügung
zusätzlicher funktioneller Möglichkeiten zum System.
Nicht alle darunter dargestellten Module erfüllen die Anforderungen der Norm
EN 50131 für Grade 2.
4.1 An Bedienteilbus angeschlossene Module
CA-64 PTSA. Synoptische Anzeigeplatine.
Sie ermöglicht die Visualisierung
des Zustandes der Bereiche und der Meldelinien des Alarmsystems. Die Zentralen
werden mit den synoptischen Anzeigeplatinen mit der Elektronikversion 1.4 (oder
höher) und der Firmware 4.0 (oder höher) betrieben.
ETHM-1 Plus / ETHM-1. Ethernet-Modul. Es ermöglicht Ereignisübertragung sowie die
Bedienung und Parametrierung der Alarmzentrale über Ethernet. Die empfohlene
Firmwareversion des Moduls: 1.06 (oder höher).
INT-RS / INT-RS Plus. Interface zur Integration der Systeme. Ermöglicht den Anschluss
des Computers mit installiertem Programm
G
UARD
X,
analog wie an das LCD-Bedienteil,
Übertragung von Ereignissen über ein spezielles externes Modul oder die Bedienung
der Alarmzentrale mit Hilfe einer anderen Firmware, als die von der Firma SATEL
angebotene.
4.2 An den Erweiterungsmodulbus angeschlossene Module
INT-RX / INT-RX-S. Modul zur Bedienung der Handsender 433 MHz. Ermöglicht
die Steuerung des Alarmsystems mittels Handsender 433 MHz.
INT-CR. Modul zur Steuerung der Bereiche. Erlaubt Scharf- und Unscharfschalten, sowie
Alarmlöschen in mehreren Bereichen anhand Zutrittskarten, Anhänger und anderer
passiven Transponder.
INT-S /.INT-SF / INT-SK. Bereichstastatur. Ermöglicht die Steuerung des Scharfzustandes
in einem Bereich. Kann die Funktion der Zutrittskontrolle realisieren.
INT-SCR. Mehrzwecktastatur. Kann betrieben werden als:
INT-S. Bereichstastatur.
INT-SCR. Bereichstastatur mit Leser. Die Funktionalität ist mit der Bereichstastatur
ähnlich.
INT-ENT. Eintrittstastatur. Die Hauptaufgabe der Eintrittstastatur ist die Entsperrung
der Verzögerung für die Meldelinien mit dem Reaktionstyp 3. I
NTERNE MIT
V
ERZÖGERUNG
. Nach dem Ablauf der in der Tastatur programmierten Zeit, sofern
der Bereich scharf geschaltet ist, sollten die internen Linien mit Verzögerung
wieder als Sofortlinien wirken.
INT-SZ / INT-SZK. Codeschloss. Realisiert die Funktion der Zutrittskontrolle.