17 rom, 18 pinanordnung – Watson-Marlow 620DiN Benutzerhandbuch
Seite 67

Bedienungsanleitung Watson-Marlow 620DiN, 620Di
67
Alternative ...
Ausschalten der Hintergrundbeleuchtung: Drücken Sie bei angehaltener Pumpe
gleichzeitig die Tasten STOP und AB.
Einschalten der Hintergrundbeleuchtung: Drücken Sie bei angehaltener Pumpe
gleichzeitig die Tasten STOP und AUF.
19.17 ROM
Die Pumpe kann ihre Softwareversion, ihre Modellnummer und ihre Pumpendrehzahl
anzeigen.
Wählen Sie im vierten Bildschirm des Setupmenüs mit den Tasten AUF und AB den
Menüpunkt ROM aus. Drücken Sie zur Bestätigung der Auswahl die Taste ENTER.
Die Pumpe zeigt vier Sekunden lang die Softwareversion, die Modellnummer und die
zulässige Höchstdrehzahl der Pumpe an (siehe Beispiel) und kehrt dann zum vierten
Bildschirm des Setupmenüs zurück. Sie zeigt außerdem eine Prüfsumme an:
beispielsweise CHK 123. Diese wird möglicherweise benötigt, wenn der Watson-
Marlow-Serviceabteilung Angaben zum Pumpenverhalten gemacht werden.
Alternative ...
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten 1 (DREHRICHTUNG) und AB, um die Anzeige zu
unterbrechen und vier Sekunden lang die ROM-Version der Pumpe anzuzeigen.
19.18 Pinanordnung
Wird der Menüpunkt Pin out Details (Pinanordnung) ausgewählt, zeigt die Pumpe erst
einen Informationsbildschirm und dann ihre voreingestellte Pinanordnung mit
Spannungsangaben in 13 Kategorien an: Drehrichtungsfreigabe, Drehrichtungs
-
eingang, Run-/Stopp-Eingang, Leckeingang, Dosierungseingang, Ausgang 1,
Ausgang 2, Ausgang 3, Ausgang 4, Versorgung, 0 Volt, Erde und Andere. In
diesem Teil sind keine Benutzereingaben möglich, es werden nur Informationen
angezeigt.
Wählen Sie im fünften Bildschirm des Setupmenüs mit den Tasten AUF und AB den
Menüpunkt "Pinanordnung" aus. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste ENTER.
Di