8 versorgungsspannungen, 9 rs485-eingang – Watson-Marlow 620DiN Benutzerhandbuch
Seite 81

Bedienungsanleitung Watson-Marlow 620DiN, 620Di
81
20.8 Versorgungsspannungen
Sofern erforderlich, steht an jedem Steckverbinder eine ausreichende
Versorgungsspannung zur Verfügung. Außerdem können Versorgungsspannungen vom
Zusatzversorgungssteckverbinder (J12) abgegriffen werden.
In der nachstehenden Tabelle ist "Max. Last" unabhängig von der Anzahl der
Verbindungen die maximale Gesamtlast jeder Stromversorgung.
Hinweis: Alle Gleichspannungsversorgungen sind stabilisiert.
20.9 RS485-Eingang
Schließen Sie Ihre Netzwerkverbindung mit einem abgeschirm-
ten paarig verdrillten TP- (Twisted Pair-) Kabel an den
Steckverbinder J10 an: A an A, B an B, Abschirmung an 0 V.
Stellen Sie sicher, dass die Pumpe für den Betrieb mit
Netzwerksteuerung konfiguriert ist. Mehrere Pumpen können
mit demselben RS485-Signal angesteuert werden: Verbinden
Sie hierzu alle Pumpen in einer Parallelschaltung. Siehe 22
Netzwerksteuerung und -betrieb.
Gleich -
spannung
Max.
Last
Typische Verwendung
+5V
10mA
Spannungsversorgung für Eingänge
mit abgesetztem Schalter.
Mögliche Spannungsversorgung
für Ausgänge, wenn nur 5 V
benötigt wird.
+12V
10mA
Mögliche Spannungsversorgung
für Eingänge mit abgesetztem
Schalter.
Mögliche Spannungsversorgung
für Ausgänge.
Spannungsversorgung für
Watson-Marlow-Schlauchüber -
wachungsgerät.
Teilweise Spannungsversorgung
(außerdem -12 V erforderlich) für
den Watson-Marlow-
Näherungsschalter.
-12V
10mA
Teilweise Spannungsversorgung
(außerdem +12 V erforderlich)
für den Watson-Marlow-
Näherungsschalter.