Watson-Marlow 323E Benutzerhandbuch
Seite 9

9
•
Netzschalter an der Pumpenrückseite ausschalten.
•
Netzschalter bei gedrückten Tasten
und
wieder einschalten.
•
Die Anzeige meldet die gegenwärtige Signaleinstellung: RS = Werkseinstellung; IRS =
Fernbedienung.
•
Mit den Tasten
oder
die aktuelle Einstellung ändern.
•
Mit Taste
die Einstellung beenden und auf manuelle Bedienung zurückzukehren.
Signalansprache
Schalter
TTL-kompatible
Signalewerksseitige Vorgabe (RS)
Offen = Pumpe starten
High 5 V = Pumpe startet
Umgestellt(IRS)
Offen = Pumpe anhalten
High 5 V = Pumpe hält an
Betriebsart Manual mit externem Stop/Start Schalter
Um die Funktion des externen Stop/Start Schalters zu invertieren, muss eine Kabelbrücke zwischen Kontakt 7
und 17 in Kombination mit der Folientastatur erstellt werden. Die Funktionsgrafik zeigt das Resultat der
Kombinationen aus Folientastatur und externem Stop/Start Schalter.
Wenn die
Taste gedrückt wurde hat die Fernbedienung Stop/Start keine Wirkung.
Fernsteuerung der Drehrichtung
Drehrichtungsfernschalter zwischen Kontakte 5 und 17 anschließen; Kontakte 6 und 18 überbrücken. Die Tasten
und
sind gesperrt. Schaltkontakt für Drehrichtung “Uhrzeigersinn” öffnen, Schaltkontakt für Drehrichtung
“Gegenuhrzeigersinn” schließen. Ohne angeschlossenen Schalter übernimmt die Pumpe die Voreinstellung
“DrehrichtungUhrzeigersinn”. Alternativ an Kontakt 5 ein TTL-kompatibles Logiksignal; Erdanschluss: Kontakt
1
7
.
Low-Pegel 0 V = Drehrichtung im Uhrzeigersinn High-Pegel max. 5 V = Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn.
Das Ansteuersignal für die Drehrichtung
kann nicht invertiert werden.