Rs485 anschluss, Rs232 anschluss – Eneo DLR-2104/3.0TBV Benutzerhandbuch
Seite 12

Betriebsanleitung
4
Alarm In 1 bis 8 (Alarmeingänge): Mithilfe externer Geräte können Sie dem DVR Signale geben, sodass er auf
Ereignisse reagiert. So können Sie z. B. mechanische oder elektrische Schalter an die Alarm In-Anschlüsse
(Alarmeingänge) und die GND-Anschlüsse (Masse) anschließen.
Die Schwellenspannung elektrischer Schalter für
NC (Ruhekontakt) liegt über 2,4V und für NO (Arbeitskontakt) unter 2,4V und sollte für wenigstens 0,5 Sekunden
stabil sein, um erkannt zu werden. Der Spannungsbereich des Alarmeingangs reicht von 0V bis 5V.
Informationen
zum Konfigurieren der Alarmeingänge finden Sie in Kapitel 3 ─ Konfiguration.
GND (Masse): Schließen Sie die Masse des Alarmeingangs und/oder Alarmausgangs an den GND-Anschluss an.
HINWEIS: Alle mit GND gekennzeichneten Anschlüsse verfügen über eine gemeinsame Masse.
NO (Normal Offen): Schließen Sie das Gerät an die Anschlüsse COM und NO (Normal Offen) an. NO ist ein
Relaisausgang, der um 1A bei 30V GS (NO) sinkt. Informationen zum Konfigurieren der Alarmausgänge finden Sie
in Kapitel 3 ─ Konfiguration.
Anschlussbelegung:
Alarm In (1 bis 8)
Alarmeingänge 1 bis 8
GND
Masse
COM
Relay Common
NO
Relais Alarmausgänge
(Normally Open für „Schließkontakt“)
RS485 Anschluss
Anschlussbelegung:
Master-Gerät
Slave-Gerät
+
→ bid → TX+/RX+
–
→ bid → TX–/RX–
RS232 Anschluss
Connector Pin Outs:
Master-Gerät
Slave-Gerät
RX
→ bid → TXD
TX
→ bid → RXD
GND
→ bid → GND
HINWEIS: Weitere Informationen finden Sie zu der 9-poligen Anschlussbuchse am Slave-Gerät.
Stecker
Steckdose
Pin 2
RXD (Daten empfangen)
Pin 3
TXD (Daten übertragen)
Pin 5
GND (Masse)
Der DVR kann remote über ein externes Gerät oder ein Steuersystem, z. B. eine Bedientastatur,
gesteuert werden. Dabei werden im Halbduplexbetrieb Kommunikationssignale an den RS-485-Anschluss
gesendet. Der RS-485-Anschluss kann auch zur Steuerung von Schwenk-, Kipp- und Zoomkameras
(PTZ; Pan=Schwenken, Tilt=Kippen, Zoom=Zoomen) verwendet werden. Verbinden Sie die Anschlüsse
RX+/TX+ und RX–/TX– des Steuersystems mit den entsprechenden Anschlüssen + und – des DVR.
Für Hinweise zur Konfiguration des RS485-Anschlusses siehe Kapitel 3 ─ Konfiguration, und die
Betriebsanleitung vom Hersteller der PTZ-Kamera oder der Fernsteuerung.
Für den Anschluss einer Fernbedienungstastatur ist das Gerät mit einem RS232-Anschluss ausgestattet.
Außerdem können Sie PTZ-Kameras oder Texteingabegeräte an den RS232-Anschluss anschließen.
Informationen zum Konfigurieren des RS-232-Anschlusses finden Sie in Kapitel 3: Konfiguration sowie
im Benutzerhandbuch der PTZ-Kamera, des Texteingabegeräts und der Fernsteuerung.