Videowiedergabe, Notaufnahme (panikaufzeichnung) – Eneo DLR-2104/3.0TBV Benutzerhandbuch
Seite 73

Digitaler Videorekorder
65
Notaufnahme (Panikaufzeichnung)
Durch Wählen von (Panik) im Live-Überwachungs-Menü oder Drücken der Taste
PANIC
wird auf allen Kameras
die Notaufnahme gestartet, und durch nochmaliges Wählen von oder Drücken der Taste wird die Notaufnahme
wieder gestoppt. Wenn auf der Notaufnahme-Seite ein Wert für Verweildauer der Notaufnahme eingestellt ist, wird
die Notaufnahme nach der eingestellten Dauer automatisch beendet, sofern nicht vorher gewählt oder die Taste
PANIC
gedrückt wird.
HINWEIS: Wenn sich der DVR nicht im Modus „Recyceln“ befindet und der gesamte verfügbare Speicherplatz
belegt ist, ist keine Notaufnahme möglich.
Videowiedergabe
Wenn sich ein Benutzer mit der Berechtigung Suchen beim System anmeldet, kann er aufgenommene Bilder anzeigen.
Sie können ein aufgenommenes Video durch Drücken der Taste
SEARCH
wiedergeben.
Der DVR unterstützt die Triplex-Funktion: überwachen, aufnehmen und wiedergeben gleichzeitig. Drückt man im
Liveüberwachungsmodus die Taste
SEARCH
, gelangt man in den Triplex-Modus und das Menu Wiedergabekamera
auswählen wird angezeigt.
Bei der Auswahl Alle Kanäle werden die Videos aller Kameras wiedergegeben. Der DVR behält das
gleiche Anzeigeformat bei, wie im Livemodus, außer beim BIB-Format. Sie können das Bildschirmlayout
auf die gleiche Weise ändern, wie im Livemodus.
Durch Eingabe der Kameranummer unter Triplex startet der Triplex-Modus und das Video der ausgewählten
Kamera wird wiedergegeben. Bei Einzelbildschirm Anzeigeformat wird die Kamera ausgewählt, die
derzeit auf dem Bildschirm angezeigt ist und bei BIB-Format wird die auf dem BIB Bildschirm
angezeigte Kamera für den Suchlaufkanal ausgewählt. Im Triplex-Modus behält der DVR das gleiche
Anzeigeformat bei, wie im Livemodus. Eine rote Außenlinie um das Video und den Kamernamen zeigt
den Suchlaufkanal an. Im Triplex-Modus fährt der DVR fort Kameras so aufzunehmen, wie sie im
Aufnahmezeitplan konfiguiert wurden. Außerdem geht die Liveüberwachung weiter, außer an der
Kamera, die für die Wiedergabe ausgewählt wurde.
Abbildung 46 : Menü Wiedergabekamera auswählen
Wird das Video zum ersten Mal wiedergegeben, zeigt der DVR das Bild mit dem neuesten Datum an. Wird das
Video erneut wiedergegeben, startet der DVR mit der Wiedergabe bei dem zuletzt zurückgerufenen Bild.
HINWEIS: Nur der Administrator und Benutzer mit der Berechtigung Verborgen Kamera-Anzeige können
Videobilder von verborgenen Kameras anzeigen. Die verborgenen Kameras im Wiedergabemodus
werden von den aktuellen Kameraeinstellungen bestimmt.
Kameratasten: Durch Drücken der einzelnen Kameratasten wird die ausgewählte Kamera im Vollbildmodus
angezeigt und durch nochmaliges Drücken der Taste wird zwischen verschiedenen Anzeigeformaten umgeschaltet.
Die folgenden Formate sind verfügbar: 2x2, 1+5, 1+7 und 3x3.
Pfeiltasten: Durch Drücken der Taste
werden Videobilder im Schnellrücklauf wiedergegeben. Durch erneutes
Drücken der Taste wechselt die Wiedergabegeschwindigkeit in
,
und
. Durch Drücken der Taste
werden Videobilder im Schnellvorlauf wiedergegeben. Durch erneutes Drücken der Taste wechselt die
Wiedergabegeschwindigkeit in , ,
und
. Wenn die Taste im Pausemodus gedrückt wird, wandert
die Ansicht zum nächsten Bild und wenn die Taste gedrückt wird, zum vorigen.
Taste Wiedergabe/Pause: Durch Drücken der Taste
werden die Bilder mit normaler Geschwindigkeit
abgespielt bzw. das Video in Pausenschaltung geschaltet.