HEIDENHAIN ND 231 B v.2 Benutzerhandbuch
Seite 43

43
KORR. EMPFG.
Die Messwertanzeige ist bereit eine
Korrekturwertliste (Achse 1 od. 2) über die
V.24/RS-232-C-Schnittstelle zu empfangen.
Bei fehlerfreiem Empfang zurück zum
Anfang, um weitere Listen zu senden oder
zu empfangen. Mit der Taste Dezimalpunkt,
weiter im Datenübertragungs-Menü.
ggf.
oder
Übertragungsfunktion verlassen.
Hinweise für Ein- und Ausgabe von Parameter- und
Korrekturwertlisten
Die von der Messwertanzeige über die V.24/RS-232-C-
Datenschnittstelle ausgegebenen Listen, können Sie mit
einem Terminal-Programm (z.B.: Hyperterminal, im
Lieferumfang von Windows® enthalten) als Textdatei
empfangen und auf dem PC speichern (jede Liste muss als
eigene Textdatei abgespeichert werden).
Die Textdateien können Sie mit dem Terminal-Programm
wieder an das Anzeigegerät senden.
Die Textdateien können Sie mit einem Texteditor falls
notwendig überarbeiten und z.B. die Parameterwerte
ändern. Dazu muss man jedoch Kenntnisse über die
Ausgabeform der Listen besitzen (siehe folgende Seiten). Die
Messwertanzeige erwartet beim Empfang von Listen dieselbe
Form, wie bei der Ausgabe.
Beim Empfang von Listen, wartet die Messwertanzeige
vorerst auf das Startzeichen < * >.
Mit dem Empfang des Schlusszeichens < * > wird der
Empfang beendet.
Bei Listen, die empfangen wurden, wird zuerst der Typ der
Messwertanzeige überprüft (2. Zeile der Ausgabeliste). Die
empfangende Messwertanzeige akzeptiert nur Listen
desselben Typs. Außerdem wird die Vollständigkeit der Liste
überprüft. Listen mit z.B. fehlenden oder zu vielen Parametern
werden ebenfalls ignoriert. Im Fehlerfall zeigt die
Messwertanzeige folgende Fehlermeldung an:
FEHL. EMPFG.
Löschen Sie die Fehlermeldung mit der Taste CL.
Beim Empfang von nicht gültigen Parameter-Werten, setzt die
Messwertanzeige den Betriebsparameter in die
Grundstellung.
z.B.: P01 INCH = INCH = 3
Der Wert 3 ist nicht erlaubt. Der Parameter P01 wird in die
Grundstellung P01 MM = MM = 0 gesetzt.
Ein-
und
Ausgabe
von
Parameter-
und
Korrekturwertlisten