Messwertausgabe – HEIDENHAIN ND 720 v.3 Benutzerhandbuch

Seite 48

Advertising
background image

48

Messwertausgabe

Über die Datenschnittstelle V.24/RS-232-C können Meßwerte

ausgegeben werden.

Eine Meßwertausgabe ist durch folgende Funktionen möglich:
Messwertausgabe durch Antasten mit Kantentaster KT

Messwertausgabe durch Eingang „Kontakt” auf X10

Messwertausgabe durch Eingang „Impuls” auf X10

Messwertausgabe durch CTRL B über V.24-Schnittstelle

Kennzeichen vor der Ausgabe eines Messwertes
Mit Parameter P97 kann ein Kennbuchstabe festgelegt werden, der

bei Messwertausgabe durch „Antasten”, „Kontakt”, oder „Impuls”

mit ausgegeben wird. Die im Parameter eingegebene Dezimalzahl

entspricht dem ASCII-Zeichen der ASCII-Tabelle.

Wird der Wert 0 eingegeben, so wird kein Kennzeichen ausgegeben.

Durch den Kennbuchstaben kann unterschieden werden, ob der

Messwert durch CTRL B oder durch ein externes Signal ausgegeben

wurde.
Achskennzeichnung für die Messwertausgabe
Mit Parameter P49 kann ein beliebiges Achskennzeichen für jeden

ausgegebenen Messwert festgelegt werden.

Die im Parameter eingegebene Dezimalzahl entspricht der Nummer

des ASCII-Zeichens der ASCII-Tabelle.

Wird der Wert 0 eingegeben, so wird kein Kennzeichen ausgegeben.

Beispiel für Messwertausgabe:
Parametereinstellung:

P49.1 =

88

(„X”)

P49.2 =

89

(„Y”)

P49.3 =

90

(„Z”)

P51

=

0

(keine Leerzeilen)

P97

=

69

(„E”)

Ausgabe:

E (CR)(LF)

X=...(CR)(LF)

Y=...(CR)(LF)

Z=...(CR)(LF)

Messwertausgabe

Bateil2.pm6

27.03.2002, 12:07

48

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: