Messwertausgabe – HEIDENHAIN ND 720 v.3 Benutzerhandbuch

Seite 51

Advertising
background image

51

t2

t1

t3

tD

te

te

Nächstmögliches Signal zur Messwertausgabe t

E

= t

1

+ t

2

+ t

D

+ t

3

[s]

Pin 8 (0V)

Pin 12

Pin 14

Pin 8 (0V)

X10

X10

Messwertausgabe

Messwertausgabe durch Eingang „Kontakt” und Eingang „Impuls”
Über die Eingänge „Kontakt” (Pin 12 an X10) und „Impuls” (Pin 14 an

X10) kann die Messwertausgabe ausgelöst werden, wenn diese

Eingänge gegen 0 V gelegt werden.

Die Messwerte werden über die Leitung TXD der V.24/RS-232-C-

Schnittstelle ausgegeben.

An den Eingang „Kontakt” kann ein handelsüblicher Schalter

(Schließer) angeschlossen werden, der durch Kontaktschluss gegen

0 V ein Signal zur Datenausgabe erzeugt.

Der Eingang „Impuls” kann mit TTL-Bausteinen (z.B. SN74LSXX) ange-

steuert werden.

Verzögerungszeiten bei Datenausgabe
Dauer des Einspeichersignals „Impuls”

t

e

³ 1,2 µs

Dauer des Einspeichersignals „Kontakt”

t

e

³ 7 ms

Einspeicherverzögerung bei „Impuls”

t

1

£ 0,8 µs

Einspeicherverzögerung bei „Kontakt”

t

1

£ 4,5 ms

Datenausgabe nach

t

2

£ 30 ms

Regenerationszeit

t

3

³ 0

Zeitdauer für Datenausgabe in [s]

187 • Zahl der Achsen + 11 • Zahl der Leerzeilen

t

D

=

Baudrate

* 1,08

Bateil2.pm6

27.03.2002, 12:07

51

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: