HEIDENHAIN iTNC 530 (606 42x-01) ISO programming Benutzerhandbuch
Seite 435

HEIDENHAIN iTNC 530
435
13.2 P
a
let
tenbetr
ieb mit w
e
rk
z
e
ug
or
ientier
ter Bearbeit
ung
Aufspannungsebene einstellen
Aufspannung
: Die Nummer der Aufspannung wird angezeigt, nach
dem Schrägstrich wird die Anzahl der Aufspannungen innerhalb
dieser Ebene angezeigt
Methode
: Sie können die Bearbeitungsmethoden WERKSTUECK
ORIENTIERT
bzw.WERKZEUG ORIENTIERT auswählen. Die getroffene
Auswahl wird in die dazugehörige Werkstückebene mit
übernommen und überschreibt eventuell vorhandene Einträge. In
der Tabellenansicht erscheint der Eintrag WERKSTUECK ORIENTIERT
mit WPO und WERKZEUG ORIENTIERT mit TO.
Mit dem Softkey VERBINDEN/TRENNEN kennzeichnen Sie
Aufspannungen, welche bei werkzeugorientierter Bearbeitung in
die Berechnung für den Arbeitsablauf mit eingehen. Verbundene
Aufspannungen werden durch einen unterbrochenen
Trennungsstrich gekennzeichnet, getrennte Aufspannungen durch
eine durchgehende Linie. In der Tabellenansicht werden
verbundene Werkstücke in der Spalte METHOD mit CTO
gekennzeichnet.
Status
: Mit dem Softkey ROHTEIL wird die Aufspannung mit den
dazugehörigen Werkstücken als noch nicht bearbeitet
gekennzeichnet und im Feld Status wird BLANK eingetragen.
Verwenden Sie den Softkey FREIER PLATZ, falls Sie die Aufspannung
bei der Bearbeitung überspringen möchten, im Feld STATUS
erscheint EMPTY
Der Eintrag WERKST./WERKT. ORIENT. kann nicht über
Softkey eingestellt werden, der erscheint nur, wenn in der
Werkstückebene unterschiedliche
Bearbeitungsmethoden für die Werkstücke eingestellt
wurden.
Wird die Bearbeitungsmethode in der
Aufspannungsebene eingestellt, werden die Einträge in
die Werkstückebene übernommen und eventuell
vorhandene überschrieben.