8 zusätzlic he f unktionen – HEIDENHAIN TNC 620 (340 56x-02) Benutzerhandbuch

Seite 255

Advertising
background image

HEIDENHAIN TNC 620

255

8.8 Zusätzlic

he F

unktionen

56

1

Maximaler Messweg

2

Sicherheitsabstand

57

1

Zeile in der Tastsystem-Tabelle

Tischtastsystem TT

70

1

Tastsystem-Typ

2

Zeile in der Tastsystem-Tabelle

71

1

Mittelpunkt Hauptachse (REF-System)

2

Mittelpunkt Nebenachse (REF-System)

3

Mittelpunkt Werkzeugachse (REF-System)

72

-

Teller-Radius

75

1

Eilgang

2

Messvorschub bei stehender Spindel

3

Messvorschub bei drehender Spindel

76

1

Maximaler Messweg

2

Sicherheitsabstand für Längenmessung

3

Sicherheitsabstand für Radiusmessung

77

-

Spindeldrehzahl

78

-

Antastrichtung

Bezugspunkt aus Tastsystem-
Zyklus, 360

1

1 bis 9
(X, Y, Z, A, B, C, U, V,
W)

Letzter Bezugspunkt eines manuellen Tastsystem-
Zyklus bzw. letzter Antastpunkt aus Zyklus 0 ohne
Tasterlängen-, aber mit Tasterradiuskorrektur
(Werkstück-Koordinatensystem)

2

1 bis 9
(X, Y, Z, A, B, C, U, V,
W)

Letzter Bezugspunkt eines manuellen Tastsystem-
Zyklus bzw. letzter Antastpunkt aus Zyklus 0 ohne
Tasterlängen- und -radiuskorrektur (Maschinen-
Koordinatensystem)

3

1 bis 9
(X, Y, Z, A, B, C, U, V,
W)

Messergebnis der Tastsystem-Zyklen 0 und 1 ohne
Tasterradius- und Tasterlängenkorrektur

4

1 bis 9
(X, Y, Z, A, B, C, U, V,
W)

Letzter Bezugspunkt eines manuellen Tastsystem-
Zyklus bzw. letzter Antastpunkt aus Zyklus 0 ohne
Tasterlängen- und -radiuskorrektur (Werkstück-
Koordinatensystem)

10

-

Spindelorientierung

Wert aus der aktiven Nullpunkt-
Tabelle im aktiven
Koordinatensystem, 500

Zeile

Spalte

Werte lesen

Gruppen-Name, ID-Nr.

Nummer

Index

Bedeutung

Advertising