Funtion paraxmode, 10 .2 arbeit en mit p a ra llelac hsen u , v und w – HEIDENHAIN TNC 620 (340 56x-02) Benutzerhandbuch
Seite 325

HEIDENHAIN TNC 620
325
1
0
.2 Arbeit
en mit P
a
ra
llelac
hsen U
, V und W
FUNTION PARAXMODE
Mit der Funktion PARAXMODE definieren Sie die Achsen, mit denen die
TNC die Bearbeitung durchführen soll. Sämtliche Verfahrbewegungen
und Konturbeschreibungen programmieren Sie maschinenunabhängig
über die Hauptachsen X, Y und Z.
Definieren Sie in der Funktion PARAXMODE 3 Achsen (z.B. FUNCTION
PARAXMODE X Y W
), mit denen die TNC die programmierten
Verfahrbewegungen ausführen soll.
Gehen Sie bei der Definition wie folgt vor:
U
Softkey-Leiste mit Sonderfunktionen einblenden
U
Menü für Funktionen zur Definition verschiedener
Klartext-Funktionen wählen
U
FUNCTION PARAX
wählen
U
FUNCTION PARAXMODE
wählen
U
FUNCTION PARAXMODE
wählen
U
Achsen für die Bearbeitung definieren
Hauptachse und Parallelachse gleichzeitig verfahren
Wenn die Funktion PARAXMODE aktiv ist, führt die TNC programmierte
Verfahrbewegungen mit den in der Funktion definierten Achsen aus.
Falls die TNC gleichzeitig mit einer Parallelachse und der zugehörige
Hauptachse verfahren soll, können Sie die jeweilige Achse zusätzlich
mit dem Zeichen & eingeben. Die Achse mit dem &-Zeichen bezieht
sich dann jeweils auf die, in der Funktion PARAXMODE nicht definierten
Achse.
Beispiel: NC-Satz
13 FUNCTION PARAXMODE X Y W
Zum Aktivieren der Funktion PARAXMODE müssen Sie immer
3 Achsen definieren.
Die Funktion PARAXMODE können Sie auch in Kombination
mit der Funktion PARAXCOMP verwenden.
Beispiel: NC-Satz
13 FUNCTION PARAXMODE X Y W
14 L Z+100 &Z+150 R0 FMAX