Bearbeitungspositionen wählen und speichern, Dxf-konverter (option #42) 7.3 – HEIDENHAIN TNC 620 (81760x-02) Benutzerhandbuch

Seite 269

Advertising
background image

DXF-Konverter (Option #42)

7.3

7

TNC 620 | Benutzer-Handbuch HEIDENHAIN-Klartext-Dialog | 1/2015

269

Bearbeitungspositionen wählen und speichern

Um Bearbeitungspositionen wählen zu können,
müssen Sie das Touchpad auf der TNC-Tastatur oder
eine über USB angeschlossene Maus verwenden.

Sollten die zu wählenden Positionen sehr dicht
aufeinander liegen, Zoomfunktion nutzen.

Ggf. Grundeinstellung so wählen, dass
die TNC Werkzeugbahnen anzeigt, siehe
"Grundeinstellungen", Seite 261
.

Um Bearbeitungspositionen zu wählen, stehen Ihnen drei
Möglichkeiten zur Verfügung:

Einzelanwahl: Sie wählen die gewünschte Bearbeitungsposition
durch einzelne Mausklicks (siehe "Einzelanwahl", Seite 270)

Schnellanwahl für Bohrpositionen über Mausbereich: Sie
wählen durch Aufziehen eines Bereichs mit der Maus alle darin
enthaltenen Bohrpositionen aus (siehe "Schnellanwahl von
Bohrpositionen über Mausbereich", Seite 271).

Schnellanwahl für Bohrpositionen über Icon: Sie betätigen den
Icon und die TNC zeigt alle vorhandenen Bohrungsdurchmesser
an (siehe "Schnellanwahl von Bohrpositionen über Icon",
Seite 272
).

Dateityp wählen

Sie können folgende Dateitypen wählen:

Punkte-Tabelle (

.PNT)

Klartext-Programm (

.H)

Wenn Sie die Bearbeitungspositionen in ein Klartext-Programm
speichern, dann erzeugt die TNC für jede Bearbeitungsposition
einen separaten Linearsatz mit Zyklusaufruf (

L X... Y... M99).

Dieses Programm können Sie auch auf alten TNC-Steuerungen
übertragen und dort abarbeiten.

Die Punktetabelle (.PTN) von der TNC 640 ist nicht
kompatible mit der iTNC 530. Das Abarbeiten
der Punktetabelle führt zu Problemen und
unvorhersehbaren Verhalten.

Advertising