16 elektrolyt-pumpe der batterie anschließen – SMA SI 3.0-11 Installation Benutzerhandbuch

Seite 47

Advertising
background image

SMA Solar Technology AG

7  Elektrischer Anschluss

Installationsanleitung

SI30M-44M-60H-80H-IA-de-30

47

Für alle Batterien 1 Batterieraumlüftung steuern

1. Sicherstellen, dass bei Fehlfunktion des Multifunktionsrelais der Batterieraum ausreichend belüftet wird.

3. In Kapitel 8.1.5, Seite 66 wechseln und in die Tabelle für Konfiguration MccBatFan eintragen.

7.4.16 Elektrolyt-Pumpe der Batterie anschließen

Der Sunny Island steuert die Elektrolyt-Pumpe der Batterie wie folgt:

• Der Sunny Island schaltet die Elektrolyt-Pumpe mindestens 1-mal pro Tag ein.
• Der Sunny Island schaltet die Elektrolyt-Pumpe maximal 9-mal pro Tag ein.
• Wenn 10 % der Nennkapazität der Batterie geladen wurden, schaltet der Sunny Island die Elektrolyt-Pumpe für

5 Minuten ein.

Voraussetzungen:

☐ Die technischen Anforderungen des Multifunktionsrelais müssen erfüllt sein (siehe Kapitel 10 „Technische

Daten“, Seite 95).

Kabelanforderungen:

☐ Kupferleiter
☐ Leiterquerschnitt: 0,2 mm² … 2,5 mm²

Vorgehen:

2. Bei einem Multicluster-System für jedes Cluster Schritt 1 wiederholen.
3. In Kapitel 8.1.5, Seite 66 wechseln und in die Tabelle für Konfiguration AcdCir eintragen.

2.

:$5181*

Lebensgefahr durch Stromschlag bei fehlerhafter Isolierung

• An einen Sunny Island des Main Cluster den

Batterieraumlüfter an 1 Multifunktionsrelais anschließen

(siehe Kapitel 7.5.5 „Relay 1 und Relay 2

anschließen“, Seite 55).

1.

:$5181*

Lebensgefahr durch Stromschlag bei fehlerhafter Isolierung

1. Am Sunny Island das Steuerkabel der Säure-Umwälzung an

ein Multifunktionsrelais anschließen (siehe Kapitel 7.5.5

„Relay 1 und Relay 2 anschließen“, Seite 55).

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: