Instandhaltung und reinigung – MCZ Hydrotherm 70 Benutzerhandbuch
Seite 42

INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG
Kapitel 6
S.
42
Instandhaltung und reinigung
Technischer Service - Alle Rechte sind der Fa. MCZ GROUP S.p.A. vorbehalten - - Vervielfältigung verboten
6. INSTANDHALTUNG UND REINIGUNG
ACHTUNG!
Die Reinigungsarbeiten an allen Teilen dürfen nur bei
vollständig abgekühltem Heizkamin ausgeführt
werden.
6.1. REINIGUNG DURCH DEN BENUTZER
6.1.1. Reinigung der Glasscheibe
Für die Glasreinigung können die hierzu bestimmten Produkte (siehe
unsere Preisliste) oder ein mit Wasser und Ammoniak getränktes Tuch
oder weiße Asche und ein Zeitungsblatt (Tageszeitung) benutzt werden.
Die Tür mit dem beiliegenden Haken oder mit den Händen ganz
senken, den Griff (1) öffnen, in dem man ihn von der Stellung A nach
B bringt und damit den Türrahmen blockiert. Den beiliegenden
Inbusschlüssel in das Schloss stecken und zum Öffnen der Tür (3)
gegen den Uhrzeigersinn drehen (2). Wiederholen Sie die oben
beschriebenen Arbeitsgänge zum Schließen in umgekehrter
Reihenfolge.
ACHTUNG!
Keine Scheuermittel verwenden und das Produkt nicht auf die
lackierten Teile oder auf die Dichtungen der Tür sprühen
(Keramikfaserschnur)
6.1.2. Reinigung des Wärmetauschers
Zum Lieferumfang gehört ein Schaber zum Entfernen des Kreosots, das
sich im Wärmetauscher bilden kann; bei kaltem Heizkamin ist das
Kreosot schwarz und glänzend und in Flocken leicht zu entfernen. Um
eine langfristig gleichbleibende Leistung zu erzielen, empfiehlt es sich,
das Kreosot alle 20 Betriebstage zu entfernen; für das Tauscherrohr
genügt ein einfaches Abbürsten.
Dieser Vorgang ist wichtig und einfach durchführbar, man erhält
dadurch die beschriebene Effizienz für lange Zeit. Nur mit dem durch
Kreosot verstopftem Wärmetauscher können 20% der Effizienz verloren
gehen.
6.1.3. Aschenbeseitigung
Diese Arbeit muss bei nicht betriebenem Heizofen ausgeführt werden;
für eine einwandfreie Verbrennung wird zu einer entsprechenden
Reinigung des Aschenkastens geraten.
ACHTUNG!
Wenn der Aschenkasten nicht regelmäßig geleert wird, kann
es zu Verformungen an den Gittern der Brennebene kommen.
Die noch heiße Asche darf nicht unkontrolliert ins Freie
gebracht oder in die Mülltonne gekippt werden. Sie muss im
A
B
Detail des Griffs zur Öffnung der Klapptür
A – STELLUNG GESCHLOSSEN
B – STELLUNG OFFEN
Schaber für die Reinigung des
Wärmetauschers
3 1
2