Anhang g: stichwortverzeichnis – TA Triumph-Adler FAX 925 Benutzerhandbuch
Seite 244

G-1
Anhang G: Stichwortverzeichnis
A
ABHEBEN/BEDIENERRUF
1-6
ABSENDERDATEN
C-12
Absenderkennung einstellen: G3-Modell
C-2
Absenderkennung einstellen: G4-Modell
C-5
ALARM
1-7
AMTSKENNZIFFER
C-9
Anschluss an das Stromnetz
B-9
an das Telefonnetz
B-8
an eine Nebenstellenanlage
E-12
mit einem Anrufbeantworter
E-14
Anschlussdosen
E-1
Deutschland
E-4
Österreich
E-7
Schweiz
E-7
Anschlüsse und Verkabelung
E-1
Anzeigefeld
1-4
Meldungen
6-1
Leuchten
1-7
AUFL./KONTRAST
C-12
AUFLÖSUNG
1-5
Auflösung
2-2
Aufstellung, Hinweise
B-1
AUTOM. EMPFANG
1-6
Automatischer Berichtsdruck
3-2
Automatischer Empfang (FAX)
2-8
AUTOMATISCHER START
C-9
B
Bedienerruf
2-15
annehmen
2-16
starten
2-15
Bedienfeld
1-4
ABHEBEN/BEDIENERRUF
1-6
AUTOM. EMPFANG
1-6
e-mail (Bindestrich-Funktion, Flash)
1-6
EIGENKOPIE
1-6
Zielwahltasten
1-5
Funktionstasten
1-6
JA
1-5
KURZWAHL
1-7
NEIN
1-5
Numerische Tastatur
1-4
PROGRAMM
1-6
SONDERZEICHEN
1-7
START
1-7
STOP
1-7
SUCHEN
1-6
WAHLWIEDERH.
1-6
Zielwahltasten
1-4
Berichte
3-1
Automatischer Berichtsdruck
3-2
Fehlerbericht
3-6
Fehlerbericht, Servicecodes (G3)
3-7
Fehlerbericht, Servicecodes (G4)
3-11
Konfigurationsbericht
3-17
Rundsendebericht
3-26
Rundsendeeingabebericht
3-25
Sendebericht
3-6
Speicherausfallbericht
3-15
Statusbericht
3-4
Telefonverzeichnis
3-22
Vorhandene Aufträge im Speicher
3-16
BESETZTONERKENNUNG
C-8
BESTAETIGUNGSTON
C-12
BILD IM SE.-BER.
C-11
BILDTROMMEL WECHSELN.
5-9, 5-13
Bildtrommel reinigen (Reinigungsseiten)
5-15
Bildtrommeleinheit
1-3, 5-7
wechseln
5-9
Bindestrich-Funktion (e-mail, Flash)
1-6
BREITE KLEINER
C-17
C
CNG ZAEHLER
C-17
D
DAUERWAHLTON
C-16
Datum einstellen
C-1
DIREKTE ANWAHL
C-16
DISTINCTIVE RING
C-13
Dokument einlegen
2-1
Anhang G: Stichwortverzeichnis
●
FETTE GROSSBUCHSTABEN
stellen die Meldungen im Anzeigefeld, die Lampen und die
programmierbaren Funktionen dar.
●
KURSIVE GROSSBUCHSTABEN zeigen die Tasten des Bedienfeldes.
Anh_g.p65
21.11.02, 13:54
1