Effect – Yamaha CVP-705B Benutzerhandbuch
Seite 12

Bearbeiten von Lautstärke und Klangeigenschaften (Mixer)
CVP-709/CVP-705 – Referenzhandbuch
12
1
Wählen Sie den zu bearbeitenden EQ-Typ aus.
•
FLAT:
Neutrale EQ-Einstellungen. Anhebung/Absenkung (Gain) aller Frequenzbänder ist auf 0 dB eingestellt.
•
LOW CUT:
Eine EQ-Einstellung, bei der für einen klareren Klang die tiefen Frequenzen abgesenkt werden.
•
LOW BOOST:
Eine EQ-Einstellung, bei der für einen kräftigeren Klang die tiefen Frequenzen angehoben werden.
•
HIGH CUT:
Eine EQ-Einstellung, bei der für einen weicheren Klang die hohen Frequenzen abgesenkt werden.
•
HIGH BOOST:
Eine EQ-Einstellung, bei der für einen helleren Klang die tiefen Frequenzen angehoben werden.
•
User1/2:
Ihre eigenen EQ-Einstellungen, wie gespeichert in Schritt 4.
2
Stellen die Güte (Q für „quality“) sowie die Arbeitsfrequenz jedes Bandes ein.
Der verfügbare Frequenzbereich ist für jedes Band verschieden. Je höher der Wert für Q, desto schmaler ist die
Bandbreite.
3
Sie können die Pegel der fünf Bänder beliebig anheben oder absenken.
4
Tippen Sie auf
(Speichern), und speichern Sie die Einstellungen als User-Master-EQ-Typ.
Sie können bis zu zwei EQ-Typen erstellen und speichern.
ACHTUNG
Die Einstellungen gehen verloren, wenn Sie das Instrument ausschalten, ohne den Speichervorgang auszuführen.
HINWEIS
Wenn Sie Master-EQ-Einstellungen auf einem USB-Flash-Laufwerk ablegen möchten, speichern Sie diese als User-
Effect-Datei. Tippen Sie hierzu aus dem Display heraus, das über [Menü] [Utility] [Factory Reset/Backup]
Seite 2/2 zu erreichen ist, auf [Backup] bei „User Effect“, um den Speichervorgang auszuführen (
Dieses Instrument bietet die folgenden Effektblöcke.
•
Systemeffekte (Chorus, Reverb):
Diese Effekte werden auf den gesamten Klang dieses Instruments angewendet.
Sie können den Anteil des Systemeffekts getrennt für jeden Part einstellen. Lesen Sie „Chorus/Reverb“ (
•
Insert-Effekte 1–8 (CVP-709) / Insert-Effekte 1–3 (CVP-705):
Diese Effekte werden jeweils nur auf einen
bestimmten Part angewendet. Wählen Sie für jeden dieser Effekte einen Effekttyp aus, der auf den betreffenden Part
zugeschnitten ist (z. B. Distortion, der nur auf einen Gitarren-Part angewendet würde).
•
Variation-Effekt:
Dieser Block kann sowohl als System-Effekt als auch als Insert-Effekt verwendet werden, und Sie
können zwischen diesen umschalten.
Diese Beschreibungen betreffen die Einstellungen der Insert-Effekte und der Variation-Effekte im Effect-Display.
Beachten Sie, dass dieses Display nicht verfügbar ist, wenn oben im Mixer-Display die Registerkarte „Master“ gewählt ist.
Effect