Factory reset/backup, Seite 99 – Yamaha CVP-705B Benutzerhandbuch
Seite 99

Vornehmen globaler Systemeinstellungen (Utility)
CVP-709/CVP-705 – Referenzhandbuch
99
Factory Reset – Wiederherstellen der werksseitig vorprogrammierten Einstellungen
Markieren Sie auf Seite 1/2 die Kästchen der gewünschten Parameter, und tippen Sie dann auf [Factory Reset], um die
Einstellungen der markierten Parameter zu initialisieren.
Backup/Restore – Speichern und Abrufen Ihrer eigenen Einstellungen als eine Datei
Für die folgenden Einträge können Sie Ihre eigenen Einstellungen als einzelne Datei im internen User-Speicher oder auf
dem USB-Flash-Laufwerk ablegen, um diese später abrufen zu können.
1
Nehmen Sie alle gewünschten Einstellungen am Instrument vor, und rufen Sie dann
Seite 2/2 im Display „Factory Reset/Backup“ auf.
2
Tippen Sie beim gewünschten Eintrag auf [Backup].
Wenn Sie die Sicherungsdatei auf dem USB-Flash-Laufwerk speichern möchten, schließen Sie das USB-Flash-
Laufwerk am Instrument an. Wenn Sie „All“ wählen, kann die Sicherungsdatei nur auf dem USB-Flash-Laufwerk
gesichert werden.
Factory Reset/Backup
System
Setzt die „System Setup“-Parameter auf die ursprünglichen Werkseinstellungen zurück. Welche
Parameter zu den System-Setup-Parametern gehören, können Sie der „Parametertabelle“ in der
Daten-Liste entnehmen.
MIDI
Setzt die MIDI-Einstellungen einschließlich der im internen User-Speicher abgelegten MIDI-
Vorlagen auf den ursprünglichen Werksstatus zurück.
User Effect
Setzt die User-Effect-Einstellungen einschließlich der folgenden Daten auf den ursprünglichen
Werksstatus zurück.
• User-Effekttypen (
• User-Master-EQ-Typen (
)
• User-Master-Compressor-Typen (
• User-Vocal-Harmony-Typen (
)
• User-Mikrofoneinstellungen (
Registration
Schaltet alle REGISTRATION-MEMORY-LEDs [1]–[8] aus, wodurch angezeigt wird, dass keine
Registration-Memory-Bank ausgewählt ist, wobei jedoch alle Registration-Memory-Bank-
Dateien erhalten bleiben. In diesem Status können Sie aus den aktuellen Bedienfeldeinstellungen
neue Registration-Memory-Setups erstellen.
Music Finder
Versetzt die Music Finder-Daten (alle Datensätze) zurück in den Auslieferungszustand.
Files&Folders
Löscht alle im internen User-Speicher befindlichen Dateien und Ordner und setzt den User-
Speicher auf den ursprünglichen Werksstatus zurück. Löscht auch die auf der Registerkarte
Favorite () gespeicherten Einstellungen im Auswahldisplay für Voices oder Styles.
All
Alle Einstellungen und Daten im User-Speicher dieses Instruments (außer geschützten
Songs) werden als eine einzelne Datei namens „CVP-709.bup“ oder „CVP-705.bup“
verwaltet. Da die Datei durch Antippen von [Backup] bei „All“ im Stammverzeichnis
des USB-Flash-Laufwerk abgelegt wird, ist Schritt 3 nicht erforderlich.
System
Die Parameter, die in verschiedenen Anzeigen wie „Utility“ festgelegt werden, werden als
eine einzelne System-Setup-Datei verarbeitet. Welche Parameter zu den System-Setup-
Parametern gehören, können Sie der „Parametertabelle“ in der Daten-Liste entnehmen.
MIDI
Die MIDI-Einstellungen, die die MIDI-Vorlagen im internen User-Speicher umfassen,
werden als eine einzelne MIDI-Setup-Datei verarbeitet.