Aufnehmen von melodien per einzelschrittaufnahme, Seite 63, Bezeichnungen und funktionen der bedienelemente – Yamaha CVP-705B Benutzerhandbuch
Seite 63

Erstellen/bearbeiten von MIDI-Songs (Song Creator)
CVP-709/CVP-705 – Referenzhandbuch
63
Die Erläuterungen hier gelten, wenn in Schritt 5 auf
einer der Kanäle „Ch1“ – „Ch16“ ausgewählt wurde. Wenn
[Step Rec] unten links im Display eingeschaltet ist, können Sie die Noten mit Hilfe der nachstehenden Beidenelemente
einzeln eingeben.
Bezeichnungen und Funktionen der Bedienelemente
Aufnehmen von Melodien per Einzelschrittaufnahme
Event-Liste
Zeigt Events wie zum Beispiel Noten- und Voice-Auswahl an, die eingegeben wurden.
Genauere Informationen finden Sie auf
Song-Position
(Takt: Schlag:
Clock)
Zeigt die aktuelle Song-Position an. Von Ihnen eingegebene Events wie Noten- und
Voice-Auswahl werden an der hier angegebenen Position aufgezeichnet. Sie können
die aktuelle Position ändern, indem Sie [
] oder [
] unterhalb der Takt-, Schlag-
bzw. Clock-Anzeige* berühren.
*Clock
Der Clock-Impuls ist die kleinste Einheit für die Song-Position und die Notenlänge.
Eine Viertelnote besteht aus 1.920 Clock-Impulsen.
Cursor
Hiermit können Sie die Position des Cursors verschieben.
Step Rec
(Einzelschrittaufnahme) Wenn eingeschaltet, wird das Step-Recording-Display
angezeigt, wenn ausgeschaltet, das Song-Edit-Display.
Velocity
Bestimmt den Velocity-Wert (die Lautstärke) der einzugebenden Note. Die Werte
für die Anschlagstärke können im Bereich von 1 bis 127 liegen. Je höher der Wert ist,
desto lauter wird der Klang.
Kbd.Vel: Tatsächliche Velocity
Length
Legt die klingende Länge (Gate Time) der einzugebenden Note fest.
Manual: Zum freien Einstellen der Gate-Zeit (Notenlänge). Berühren Sie „Manual“ und schließen
Sie das Einblendfenster, indem Sie „OK“ berühren. Stellen Sie dann mit dem Datenrad die Gate-
Zeit auf den gewünschten Prozentwert ein.
127
111
95
79
63
47
31
15
80%
40%
99%
20%
Normal:
Staccato:
Tenuto:
Staccatissimo: