Yamaha CVP-705B Benutzerhandbuch
Seite 60

Erstellen/Bearbeiten von Styles (Style Creator)
CVP-709/CVP-705 – Referenzhandbuch
60
NTR/NTT
(Notentrans-
ponierungs-
regel)/
(Notentrans-
ponierungs-
tabelle)
NTT
Type
Arpeggio
Geeignet für ein auf einer Gitarre gespieltes Arpeggio, das wundervolle
Arpeggioklänge auf jeweils vier Noten erzeugt.
NTT
Bass
Der Kanal, für den dieser Wert auf „On“ gesetzt ist, wird durch den Bass-Grundton
wiedergegeben, wenn der On-Bass-Akkord vom Instrument erkannt wird. Wenn NTR
auf Guitar gestellt und dieser Parameter eingeschaltet („On“) ist, wird nur die dem Bass
zugewiesene Note vom Bassgrundton gespielt.
NTR-/NTT-Einstellungen für die Rhythmuskanäle
Da sich Akkordwechsel nicht auf die Rhythmuskanäle auswirken dürften, achten Sie darauf,
die folgenden Einstelungen vorzunehmen.
• NTR = Root Fixed
• NTT = Bypass
• NTT Bass = Off
Mit den vorstehenden Einstellungen werden die Parameter „Source Root“ und „Source Chord“
jeweils auf „Play Root“ und „Play Chord“ gesetzt.
High Key /
Note Limit
Stellt die Oktavlage der über NTT und NTR umgewandelten Noten ein.
High Key
Hier wird die höchste Note (Grenze der oberen Oktave) der
Notentransponierung für den Wechsel des Akkord-Grundtons festgelegt.
Alle Noten, für die eine höhere Tonlage als die höchste Note errechnet
wird, werden um eine Oktave nach unten transponiert. Diese Einstellung
ist nur wirksam, wenn der Parameter NTR (
) auf „Root Trans“
gestellt ist.
Note Limit Low
Diese legen den Notenbereich (tiefste und höchste Note) für Voices fest,
die auf den Style-Kanälen aufgenommen wurden. Durch eine geeignete
Einstellung dieses Bereichs können Sie sicherstellen, dass die Voices
so realistisch wie möglich klingen – anders gesagt, dass keine Noten
außerhalb des natürlichen Tonumfangs erklingen (z. B. zu hohe Basstöne
oder zu tiefe Töne einer Piccoloflöte).
Note Limit High
RTR
(Retrigger-
Regel)
Diese Einstellung legt fest, ob Noten bei einem Akkordwechsel aufhören zu klingen oder nicht,
und wie sich die Tonhöhe der Noten gegebenenfalls ändert.
Stop
Die Notenwiedergabe wird unterbrochen.
Pitch Shift
(Tonhöhenverschiebung) Die Tonhöhe der Note wird ohne
Unterbrechung der Wiedergabe an die neue Akkordart angepasst.
Pitch Shift to Root
(Tonhöhenverschiebung auf Grundton) Die Tonhöhe der Note wird
ohne neues Einsetzen entsprechend der neuen Akkordart geändert.
Die Oktave der neuen Note ändert sich jedoch nicht.
Retrigger
(Neuauslösung) Die Note wird mit einer dem nächsten Akkord
entsprechenden neuen Tonhöhe neu ausgelöst.
Retrigger To Root
(Neuauslösung auf Grundton) Die Note wird mit dem Grundton des
nächsten Akkords neu ausgelöst. Die Oktave der neuen Note ändert
sich jedoch nicht.
CM
C3-E3-G3
FM
F3-A3-C4
FᅊM
Fᅊ2-Aᅊ2-Cᅊ3
CᅊM
Cᅊ3-F3-Gᅊ3
Grundtonänderung
Wiedergegebene
Noten
Beispiel: wenn „F“ die höchste Note ist:
CM
E3-G3-C4
FM
F3-A3-C4
C
ᅊM
F3-G
ᅊ3-Cᅊ4
Grundtonänderung
Wiedergegebene
Noten
Beispiel: wenn die tiefste Note C3 und die höchste Note D4 ist:
Obergrenze
Untergrenze