Installation – Elmo Rietschle 2FC4...-1CB Benutzerhandbuch

Seite 19

Advertising
background image

Installation

5

© Gardner Denver Deutschland GmbH

19

/

74

05.2014 · 610.00260.01.000

Die Standard-Adapterplatte ist eine Adapterplatte, deren Unterteil nicht
nachgearbeitet ist. Es sind noch keine Bohrungen eingebracht.
 Für die gelieferten Motoren können Sie Adapterplatten beim Hersteller bestel-

len.

5. Passen sie die Adapterplatte (1) an, indem Sie sie mit den entsprechenden

Bohrungen (2) für die Befestigung auf dem Motor versehen.

Für die Einhaltung der Schutzart bei der Abdichtung der Adapterplatte auf
dem Motor ist der Inbetriebnehmer verantwortlich.
 Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Ansprechpartner im Vertrieb.

6. Legen Sie die Dichtung (3) auf.

7. Führen Sie die Motoranschlussleitung an der Anschlussklemme vorbei durch

die Adapterplatte und verschrauben Sie die Adapterplatte mit den vier Befes-
tigungsschrauben und den vier Federelementen (4) am Motor (Drehmoment:
2,0 Nm [1.48 ft lbs]).

Achten Sie bei der Montage der Adapterplatten darauf, dass alle vier
Schrauben inkl. Federelementen mit dem entsprechenden Drehmoment
angezogen werden! Alle Kontaktstellen müssen schmutz-/farbfrei sein, da
eine korrekte Schutzleiterverbindung sonst nicht gegeben ist.

8. Schließen Sie die Motorlitzen in der geforderten Verschaltung an, siehe auch

Abb. 5. (Drehmoment: 3,0 Nm [2.21 ft lbs]). Empfohlen wird die Verwendung
von isolierten M5 Ringkabelschuhen, mit einem Anschlussquerschnitt von 4
bis 6 mm

2

[0.16 – 0.24 in

2

]

Achten Sie bei der Installation der Motorlitzen darauf, dass alle Bolzen der
Anschlussplatine mittels der beiliegenden Muttern belegt werden, auch
wenn der Sternpunkt nicht angeschlossen wird.

Einlegebrücke

9. Verdrahten Sie, wenn vorhanden, die Anschlusskabel des Motor-PTC/Klixxon

mit den Klemmen T1 und T2 (1) (Drehmoment: 0,6 Nm [0.44 ft lbs]).

Achten Sie bei der Montage darauf, dass die Anschlusskabel nicht einge-
klemmt werden.

Wenn der Motor mit einem Temperaturfühler ausgestattet ist, wird dieser an
den Klemmen T1 und T2 (1) angeschlossen, dazu muss die im Ausliefe-
rungszustand eingesetzte Einlegebrücke (2) entfernt werden. Wenn die Brü-
cke eingesetzt ist, erfolgt keine Temperaturüberwachung des Motors!

10. Stecken Sie den Antriebsregler auf die Adapterplatte und befestigen Sie ihn

mit den vier seitlichen Schrauben gleichmäßig (Drehmoment: 4,0 Nm
[0.3 ft lbs]).

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: