Parameter – Elmo Rietschle 2FC4...-1CB Benutzerhandbuch

Seite 46

Advertising
background image

7

Parameter

610.00260.01.000 · 05.2014

46

/

74

© Gardner Denver Deutschland GmbH

2.154

MOP Speichernd

Einheit: integer

Beziehung zu
Parameter:

Parameter-HB:

S. xy

Übernahme-

status:

2

min: 0

Eigener Wert
(eintragen!)

max: 1

Def: 0

Legt fest, ob der Sollwert des Motorpotis auch nach Netzausfall
erhalten bleibt.
0 = deaktiviert
1 = aktiviert

PID-Prozessregler

Dieser Modus muss in Parameter 1.100 angewählt werden, die Sollwertquelle
muss in Parameter 1.130 gewählt werden, siehe auch Festfrequenz, Erklärung der
Betriebsarten [➙ 36].

3.050

PID-P Verstärkung

Einheit:

Beziehung zu
Parameter:
1.100
1.130

Parameter-HB:

S. xy

Übernahme-

status:

2

min: 0

Eigener Wert
(eintragen!)

max: 100

Def: 0.25

Verstärkungsfaktor Proportionalanteil des PID-Reglers.

3.051

PID-I Verstärkung

Einheit: s

-1

Beziehung zu
Parameter:
1.100
1.130

Parameter-HB:

S. xy

Übernahme-

status:

2

min: 0

Eigener Wert
(eintragen!)

max: 100

Def: 0.25

Verstärkungsfaktor Integralanteil des PID-Reglers.

3.052

PID-D Verstärkung

Einheit: s

Beziehung zu
Parameter:
1.100
1.130

Parameter-HB:

S. xy

Übernahme-

status:

2

min: 0

Eigener Wert
(eintragen!)

max: 100

Def: 0

Verstärkungsfaktor Differenzialanteil des PID-Reglers.

3.060

PID-Istwert

Einheit: integer

Beziehung zu
Parameter:
1.100
1.130
3.061

Parameter-HB:

S. xy

Übernahme-

status:

2

min: 0

Eigener Wert
(eintragen!)

max: 2

Def: 1

Auswahl der Eingangsquelle, aus der der Istwert für den PID
Prozessregler eingelesen wird.
0 = Analogeingang1
1 = Analogeingang2
2 = Integrierte Soft-SPS

3.061

PID-Invers

Einheit: integer

Beziehung zu
Parameter:
3.060

Parameter-HB:

S. xy

Übernahme-

status:

2

min: 0

Eigener Wert
(eintragen!)

max: 1

Def: 0

Die Istwertquelle (Parameter 3.060) wird Invertiert.
0 = deaktiviert
1 = aktiviert

7.3.4

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: