Sicherheit und verantwortung – Elmo Rietschle 2FC4...-1CB Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

Sicherheit und Verantwortung

3

© Gardner Denver Deutschland GmbH

9

/

74

05.2014 · 610.00260.01.000

Inbetriebnahme

GEFAHR

Verletzungsgefahr durch Stromschlag!
Das Nichtbeachten von Warnungen kann zu schweren Körperverletzungen
oder erheblichem Sachschaden führen.

1. Es sind nur festverdrahtete Netzanschlüsse zulässig. Das Gerät muss geerdet

werden (DIN EN 61140; VDE 0140-1).

2. Die Antriebsregler können Berührungsströme > 3,5mA aufweisen. Nach DIN

EN 61800-5-1 Kapitel 4.3.5.5.2 muss ein zusätzlicher Schutzerdungsleiter mit
demselben Querschnitt wie der ursprüngliche Schutzerdungsleiter angebracht
werden. Die Möglichkeit zum Anschluss eines zweiten Schutzerdungsleiters
befindet sich unterhalb der Netzzuführung (mit Massesymbol gekennzeichnet)
an der Außenseite des Gerätes. Eine zum Anschluss geeignete M6x15-
Schraube (Drehmoment: 4,0 Nm [2.95 ft lbs]) befindet sich im Lieferumfang
der Adapterplatten.

3. Beim Einsatz von Drehstrom-Antriebsreglern, sind herkömmliche FI-

Schutzschalter vom Typ A, auch RCD (residual current-operated protective
device) genannt, zum Schutz vor direkter oder indirekter Berührung nicht zu-
gelassen! Der FI-Schutzschalter muss, gem. DIN VDE 0160, Abschnitt 5.5.2
und EN 50178, Abschnitt 5.2.11.1 ein allstromsensitiver FI-Schutzschalter
(RCD Typ B) sein.

4. Folgende Klemmen können auch bei Motorstillstand gefährliche Spannungen

führen:

die Netzanschlussklemmen X1: L1, L2, L3

die Motoranschlussklemmen X2: U, V, W

die Anschlussklemmen X6, X7: Relaiskontakte Relais 1 und 2

die PTC- Anschlussklemmen T1/T2

5. Bei Verwendung unterschiedlicher Spannungsebenen (z. B. +24V/230V) müs-

sen Leitungskreuzungen stets vermieden werden! Darüber hinaus hat der An-
wender dafür Sorge zu tragen, dass die gültigen Vorschriften eingehalten
werden (z. B. doppelte oder verstärkte Isolierung gemäß DIN EN 61800-5-1).

6. Der Antriebsregler enthält elektrostatisch gefährdete Baugruppen. Diese Bau-

gruppen können durch unsachgemäße Behandlung zerstört werden, deshalb
sind Vorsichtsmaßnahmen gegen elektrostatische Aufladung einzuhalten,
wenn an diesen Baugruppen gearbeitet werden muss.

3.2.3

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: