Parameter – Elmo Rietschle 2FC4...-1CB Benutzerhandbuch

Seite 40

Advertising
background image

7

Parameter

610.00260.01.000 · 05.2014

40

/

74

© Gardner Denver Deutschland GmbH

Applikations-Parameter

Basisparameter

1.020

Minimal-Frequenz

Einheit: Hz

Beziehung zu
Parameter:
1.150
3.070

Parameter-HB:

S. xy

Übernahme-

status:

2

min: 0

Eigener Wert
(eintragen!)

max: 400

Def: 25

Die Minimal-Frequenz ist die Frequenz, die vom Antriebsregler
geliefert wird, sobald er freigegeben ist und kein zusätzlicher
Sollwert ansteht.
Diese Frequenz wird unterschritten, wenn
a) während aus dem Stillstand des Antriebs, beschleunigt wird.
b) der FU gesperrt wird. Die Frequenz reduziert sich dann bis
auf 0 Hz, bevor er gesperrt ist.
c) der FU reversiert (1.150). Das Umkehren des Drehfeldes er-
folgt bei 0 Hz.
d) die Standby-Funktion (3.070) aktiv ist.

1.021

Maximal-Frequenz

Einheit: Hz

Beziehung zu
Parameter:
1.050
1.051

Parameter-HB:

S. xy

Übernahme-

status:

2

min: 5

Eigener Wert
(eintragen!)

max: 400

Def: siehe
Leistungs-
schild

Die Maximal-Frequenz ist die Frequenz, die der Umrichter ma-
ximal ausgibt, in Abhängigkeit vom Sollwert.

1.050

Bremszeit

Einheit: s

Beziehung zu
Parameter:
1.021
1.054

Parameter-HB:

S. xy

Übernahme-

status:

2

min: 0,1

Eigener Wert
(eintragen!)

max: 1000

Def: Typab-
hängig

Die Bremszeit 1 ist die Zeit, die der Umrichter braucht, um von
der max. Frequenz (1.021) auf 0 Hz abzubremsen.
Wenn die eingestellte Bremszeit nicht eingehalten werden kann,
wird die schnellst mögliche Bremszeit realisiert.

1.051

Hochlaufzeit 1

Einheit: s

Beziehung zu
Parameter:
1.021
1.054

Parameter-HB:

S. xy

Übernahme-

status:

2

min: 0,1

Eigener Wert
(eintragen!)

max: 1000

Def: Typab-
hängig

Die Hochlaufzeit 1 ist die Zeit, die der Umrichter braucht um von
0Hz auf die max. Frequenz zu beschleunigen.
Die Hochlaufzeit kann durch bestimmte Umstände verlängert
werden, z. B. Überlast des Antriebsreglers.

7.3

7.3.1

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: