Parameter – Elmo Rietschle 2FC4...-1CB Benutzerhandbuch

Seite 53

Advertising
background image

Parameter

7

© Gardner Denver Deutschland GmbH

53

/

74

05.2014 · 610.00260.01.000

4.193/4.213

Rel.x-On Verzög.

Einheit: s

Beziehung zu
Parameter:
4.194/4.214

Parameter-HB:

S. xy

Übernahme-

status:

2

min: 0

Eigener Wert
(eintragen!)

max: 10000

Def: 0

Gibt die Dauer der Einschaltverzögerung an.

4.194/4.214

Rel.x-Off Verzög.

Einheit: s

Beziehung zu
Parameter:
4.193/4.213

Parameter-HB:

S. xy

Übernahme-

status:

2

min: 0

Eigener Wert
(eintragen!)

max: 10000

Def: 0

Gibt die Dauer der Ausschaltverzögerung an.

Externer Fehler

5.010/5.011

Externer Fehler 1/2

Einheit: integer

Beziehung zu
Parameter:
4.110 bis
4.113

Parameter-HB:

S. xy

Übernahme-

status:

2

min: 0

Eigener Wert
(eintragen!)

max: 4

Def:
5.010: 4
5.011: 0

Auswahl der Quelle über den ein Externer Fehler gemeldet wer-
den kann.
0 = nicht belegt / Integrierte Soft-SPS
1 = Digitaleingang 1
2 = Digitaleingang 2
3 = Digitaleingang 3
4 = Digitaleingang 4
Wenn an dem gewählten Digitaleingang ein High-Signal anliegt,
schaltet der Umrichter mit Fehler Nr. 23/24 Externer Fehler 1/2.
Mit Hilfe der Parameter 4.110 bis 4.113 DIx-Invers kann die Lo-
gik des Digitaleingangs invertiert werden.

Motorstromgrenze

Diese Funktion begrenzt den Motorstrom auf einen parametrierten Maximalwert,
nach Erreichen einer parametrierten Strom-Zeit-Fläche.

Diese Motorstromgrenze wird auf der Applikationsebene überwacht und begrenzt
somit mit einer relativ geringen Dynamik. Dies ist bei der Auswahl dieser Funktion
entsprechend zu berücksichtigen.

Der Maximalwert wird bestimmt über den Parameter „Motorstromgrenze in %“
(5.070). Dieser wird in Prozent angegeben und ist bezogen auf den Motornenn-
strom aus den Typenschilddaten „Motorstrom“ (33.031).

Die maximale Strom-Zeit-Fläche wird berechnet aus dem Produkt des Parameters
„Motorstromgrenze in s“ (5.071) und dem festen Überstrom von 50% der ge-
wünschten Motorstromgrenze.

Sobald diese Strom-Zeit-Fläche überschritten wird, wird der Motorstrom durch
Herunterregeln der Drehzahl auf den Grenzwert begrenzt. Wenn also der Aus-
gangsstrom des Antriebsreglers, den Motorstrom (Parameter 33.031), multipliziert
mit der eingestellten Grenze in % (Parameter 5.070), für die eingestellte Zeit (Pa-
rameter 5.071) überschreitet, wird die Drehzahl des Motors reduziert, bis der Aus-
gangsstrom unter die eingestellte Grenze fällt.

Das Herunterregeln geschieht anhand eines PI-Reglers, der abhängig von der
Stromdifferenz arbeitet.

Die gesamte Funktion kann durch Null-Setzen des Parameters „Motorstromgrenze
in %“ (5.070) deaktiviert werden.

7.3.10

7.3.11

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: