KROHNE IFC 210 E-EEx DE Benutzerhandbuch

Seite 17

Advertising
background image

Teil A Installation und Inbetriebnahme der Anlage Kap. 2.2

IFC 210 E

17

2.2

Pulsausgang P

Der Pulsausgang ist galvanisch getrennt vom Stromausgang und von allen Eingangskreisen.

Ab Werk eingestellte Daten und Funktionen können Sie in Kap. 3.3 eintragen.
Beachten Sie bitte auch Kap. 3.2 „Werkseitige Einstellungen“.


Prinzipbild
Pulsausgang P




P
Pulsausgang



P Pulsausgang

Alle Betriebsdaten und Funktionen sind einstellbar, Bedienung s. Kap. 4 und 5.7, Fkt. 1.06

Der Pulsausgang ist aktiv und passiv zu betreiben.

aktiver Betrieb:

Der Stromausgang ist die interne Spannungsquelle,
Anschluss elektronischer Zähler (EC)

passiver Betrieb: Externe DC oder AC Spannungsquelle erforderlich,

Anschluss elektronischer (EC) oder elektromechanischer Zähler (EMC)

Bitte beachten !

Bei

Betrieb mit EMC muss eine feste Pulsbreite (0,01 – 1s) eingestellt

sein. Nur dann ist ein Optokoppler für höhere Ausgangsströme aktiv.

Digitale Pulsteilung, Pulsabstand nicht gleich, darum bei Anschluss von Frequenz- und
Periodendauer-Messgeräten Mindestzählzeit einhalten:

1000

Torzeit Zähler

P

100%

[Hz]

Anschlussbilder s. Kap. 2.5: Abbildungen

e

f

k

l







Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: