KROHNE IFC 210 E-EEx DE Benutzerhandbuch

Seite 79

Advertising
background image

Teil D Technische Daten, Messprinzip und Blockschaltbild Kap. 10.1

IFC 210 E

79

10

7HFKQLVFKH'DWHQ

10.1 IFC 210 E Messumformer

$QZHQGXQJVEHUHLFK

Durchflussmessung flüssiger Messstoffe

$UEHLWVZHLVHXQG6\VWHPDXIEDX

Messprinzip

Faradaysches Induktionsgesetz

Modularität

Messsystem besteht aus

Messumformer und getrenntem Messwertaufnehmer

Ausführungen Messumformer

IFC 210 E (Standard)

- Standard-Version mit großem Grafik-LC-Display und

integrierter HART

®

-Schnittstelle

IFC 210 E / RS 485 (Option)

- wie Standard-Version, zusätzlich mit
RS 485-Schnittstelle

IFC 210 E / _ / EEx (Option)

- wie Standard-Version, für den Betrieb mit
Messwertaufnehmern, die in explosionsgefährdeten
Bereichen eingesetzt werden

Schnittstellenmodul (Option)

- RS 485 / Profibus PA (in Vorbereitung)

Ausführungen Messwertaufnehmer

s. Technische Daten in separater Montageanleitung

(LQJDQJ

Messgröße

Volumendurchfluss

(Elektrodenspannung vom Messwertaufnehmer)

Messbereich

abhängig von der Nennweite des

Messwertaufnehmers, s. auch Tabelle in Kap. 10.2

Messbereichsendwert

6 Liter/h bis 86 860 m

3

/h, entsprechende

Fließgeschwindigkeit v = 0,3 bis 12 m/s

Wählbare Einheiten

m

3

/h, Liter/s, US Gallonen/min oder in frei wählbare

Einheit, z.B. Liter/Tag

$XVJDQJ

Aus- / Eingangssignal

Strom-

Puls-

Status-

Steuer-

ausgang ausgang ausgang eingang

Betrieb aktiv/passiv

aktiv/passiv

passiv

passiv

Ausfallsignal (Fehler)

22 mA, u.a.

ja

Bürde

max. 800

– – –

Schleichmenge ja

ja

V/R-Betrieb ja

ja

Weitere Funktionen
detaillierte technische Daten (s.u.)

ja

ja

ja

ja


Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: