KROHNE IFC 210 E-EEx DE Benutzerhandbuch

Seite 68

Advertising
background image

Kap. 7.4 Teil C Spezielle Einsatzfälle, Funktionskontrollen, Service und Bestell-Nummern

IFC 210 E

68

Gruppe D

Display zeigt . . .

Ursache

Abhilfe

D 1

Netzunterbrechung

Netzausfall
Hinweis: Keine Zählung
während Netzausfall

Fehlermeldung im RESET/QUIT.-
Menue löschen.
Ggf. Zähler zurücksetzen.

D 2

Übersteuerung I

Stromausgang übersteuert
(Durchfluss > Messbereich)

Geräteparameter prüfen und ggf.
korrigieren. Nach Beseitigung der
Ursache wird Fehlermeldung
automatisch gelöscht.

D 3

Übersteuerung P

Pulsausgang übersteuert
Hinweis: Zählerabweichung
möglich
(Durchfluss > Aussteuergrenze)

Geräteparameter prüfen, ggf.
korrigieren und Zähler zurück-
setzen. Nach Beseitigung der
Ursache wird Fehlermeldung
automatisch gelöscht.

D 4

Zähler

Zähler gelöscht
(Überlauf, Datenfehler)

Fehlermeldung im RESET/QUIT.-
Menue löschen.

D 5

ADW

Analog/Digital-Wandler
übersteuert

Nach Beseitigung der Ursache wird
Fehlermeldung automatisch
gelöscht.

D 6

Fatal Error

Fatal-Error, alle Ausgänge
werden auf „Min.-Werte“ gesetzt

Messumformer tauschen
(s. Kap. 8.3) oder KROHNE-Service
benachrichtigen, vorher Hardware-
Information und Fehlerstatus
notieren, s. Fkt. 2.02.

D 7

Startup
zyklisches Blinken

Hardwarefehler, Watch-Dog löst
aus

Messumformer tauschen
(s. Kap. 8.3) oder KROHNE-
Service benachrichtigen

D 8

Rohr leer

Rohr ist leergelaufen.
Diese Meldung gibt es nur
bei eingebauter Option
„Leerlauf-Kennung“
und wenn
die Funktion unter Fkt. 3.06
Applikation, Untermenue
„Rohr leer“ eingeschaltet ist.

Rohr füllen

D 9

unruhige Anzeige

– Messstoff
zu geringe Leitfähigkeit,
zu große Partikel/Gasblasen
oder inhomogen
– pulsierender Durchfluss
– Zeitkonstante zu niedrig
oder ausgeschaltet

Zeitkonstante in Fkt. 1.02 erhöhen
oder einschalten.

Hilfsenergie ausgeschaltet

Hilfsenergie einschalten

D 10

keine Anzeige

Hilfsenergiesicherung(en)
F5 prüfen

wenn defekt, nach Kap. 8.2
erneuern

Gruppe I

Störung / Symptom

Ursache

Abhilfe

Anschluss / Polung falsch

richtig anschließen nach Kap. 2.4

Folgeinstrument oder
Stromausgang defekt

Ausgang nach Kap. 7.2 mit neuem
mA-Meter prüfen:
Test ok, Anschlussleitungen und
bisheriges Folgeinstrument prüfen
und ggf. ersetzen.
Test erfolglos, Stromausgang
defekt, Messumformer tauschen
(s. Kap. 8.3) oder KROHNE-
Service benachrichtigen

Stromausgang ist
ausgeschaltet, s. Fkt. 1.05

unter Fkt. 1.05 einschalten

Kurzschluss zwischen Strom-
und Pulsausgang

Anschluss und Leitungen prüfen,
s. Kap. 2.4, Spannung ca. 24 V
zwischen I+ und I

(Anschluss-

leiste XC Pins d16 und z18),
Gerät ausschalten, Kurzschluss
beseitigen, Gerät wieder
einschalten

I 1

Folgeinstrument zeigt „0“ an

externe Spannungsquelle defekt

Anschlussleitungen und / oder
externe Spannungsquelle prüfen
und ggf. ersetzen.


Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: