11 integriertes wendeschütz, 1 einbau des wendeschützes, 2 elektrischer anschluss mit es11 oder dtron 316 – ARI Armaturen ARI-PREMIO DE Benutzerhandbuch

Seite 40

Advertising
background image

Seite 40

0040501000 4511

Betriebs- und Montageanleitung

Schubantrieb ARI-PREMIO

5.5.11 Integriertes Wendeschütz
Das integrierte Wendeschütz wir über ein Dreipunktstellsignal angesteuert.
Dabei tauscht das Wendeschütz die Phasen L1, L2 und L3 für die gewünschte
Drehrichtung des Drehstrommotors.
5.5.11.1 Einbau des Wendeschützes
Das Wendeschütz ist komplett mit einem Anbausatz im ARI-PREMIO montierbar.
Die Kombination mit ES11, RI21 oder dem Temperaturregler ist jeweils nur mit einer der
genannten Optionen möglich. Der Einbau der Heizung und der Einbau des
Phasenüberwachungsrelais ist zusätzlich möglich.
Zum Einbau des Wendeschützes folgendermaßen vorgehen:
Netzspannung ausschalten und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.

Der elektrische Anschluss wie unter Punkt „5.4.3 Anschluss“ wird wie nachstehend
beschrieben ergänzt:
- Das Wendeschütz mit Anbausatz auf der Getriebeplatte befestigen (Bild 20)
- Den Drehstromanschluss L1, L2, L3 und das Dreipunktstellsignal nach Bild 10

anschließen.

- Beim Anschluss ohne Phasenüberwachungsrelais ist eine Verdrahtung nach der Tabelle

in Bild 11 erforderlich.

Zum Anschluss mit Phasenüberwachungsrelais Punkt „5.5.12 Phasenüberwachungsrelais“
beachten.

5.5.11.2 Elektrischer Anschluss mit ES11 oder dTRON 316
Das 3P-Ausgangskabel der ES11 oder des dTRON 316 ist wie folgt zu ändern:
- Den Stecker X25 demontieren.
- Die äußere Isolierung des Kabels auf ca. 18 cm kürzen.
- Die einzelnen Leiter wie folgt anschließen:

ACHTUNG !
- Bei Ausführung ohne Phasenüberwachungsrelais kann bei falsch

angeschlossenen Phasen L1, L2 und L3 der Schubantrieb beschädigt werden!

schwarz (L

↑)

-

S2/14

braun (L

↓)

-

S1/11

blau (1/N)

-

K1/A2, K2/A2

Advertising