14 elektronischer stellungsmelder ri32, 1 nutzbarer bereich vom wegpotentiometer – ARI Armaturen ARI-PREMIO DE Benutzerhandbuch

Seite 46

Advertising
background image

Seite 46

0040501000 4511

Betriebs- und Montageanleitung

Schubantrieb ARI-PREMIO

5.5.14 Elektronischer Stellungsmelder RI32
Der Stellungsmelder RI32 formt eine Widerstandsänderung in ein Einheitsstellsignal
4...20mA oder 2...10V um.
Dabei kann der Stellungsmelder RI32 mit 24V Gleichspannung oder 24V
Wechselspannung betrieben werden.
Die Einbindung in eine Stromschleife ohne zusätzliche Spannungsversorgung ist möglich.

5.5.14.1 Nutzbarer Bereich vom

Wegpotentiometer

Die Wegpotentiometer R1 oder R2 werden in
Dreileiteranschluss angeschlossen.
Dabei ist der Stellungsmelder RI32 auch für
Leitplastik-Potentiometer geeignet.
Zur Anpassung des Stellungsmelders RI32 an
den Stellweg vom Wegpotentiometer gibt
die rechts stehende Grafik eine Hilfestellung.
Wichtig ist, dass der mechanische Stellweg
vom Stellantrieb kleiner als der Stellweg vom
Wegpotentiometer ist.

Bild 26: Wegpotentiometer

5.5.14.2 Einbau des elektronischen Stellungsmelders RI32 im PREMIO
- Der Stellungsmelder RI32 wird wie dargestellt im ARI-PREMIO montiert.
- Befestigungswinkel (Pos. 50.98) mit Zylinderschraube (Pos. 50.81) auf die

Getriebeabdeckplatte schrauben.

- Dann mit den Zylinderschrauben (Pos. 50.59) und Scheiben (Pos. 50.122) den

Stellungsmelder (Pos. 50.121) auf den Befestigungswinkel (Pos. 50.98) montieren.

Bild 27: Option RI32 ARI-PREMIO 2,2 - 5 kN

Pos.

Benennung

Pos.

Benennung

50.59

Zylinderschraube M4 x 6

50.98

Befestigungswinkel

50.67

Potentiometer

50.121 Stellungsmelder RI32

50.81

Zylinderschraube M4 x 8

50.122 Scheibe 4.3

einstellbarer

einstellbarer

Nullpunktbereich

Steilheitsbereich

Advertising