Sicherheit – WIKA CTM9100-150 Benutzerhandbuch

Seite 53

Advertising
background image

53

D

53

WIKA Betriebsanleitung, Typen CTD9100, CTB9100, CTM9100

11263911.02 05/2014 GB/D

2. Sicherheit

2. Sicherheit

WARNUNG!

Vor Montage, Inbetriebnahme und Betrieb

sicherstellen, dass der richtige Kalibrator

bzw. das Mikrokalibrierbad hinsichtlich

Messbereich, Ausführung und spezifischen

Messbedingungen ausgewählt wurde.

Bei Nichtbeachten können schwere Körper-

verletzungen und/oder Sachschäden

auftreten.

Weitere wichtige Sicherheitshinweise befin-

den sich in den einzelnen Kapiteln dieser

Betriebsanleitung.

2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung

Der Kalibrator bzw. das Mikrokalibrierbad ist eine tragbare

Einheit sowohl für Servicezwecke als auch für Industrie- und

Laboraufgaben. Die Temperaturkalibratoren bzw. die Mikro-

kalibrierbäder von WIKA sind zur Kalibrierung von Thermo-

metern, Temperaturschaltern/Thermostaten, Widerstands-

thermometern und Thermoelementen vorgesehen.

Das Gerät ist ausschließlich für den hier beschriebenen

bestimmungsgemäßen Verwendungszweck konzipiert

und konstruiert und darf nur dementsprechend verwendet

werden.

Die technischen Spezifikationen in dieser Betriebsanleitung

sind einzuhalten. Eine unsachgemäße Handhabung oder ein

Betreiben des Gerätes außerhalb der technischen Spezifika-

tionen macht die sofortige Stilllegung und Überprüfung durch

einen autorisierten WIKA-Servicemitarbeiter erforderlich.

Elektronische Präzisionsmessgeräte mit erforderlicher

Sorgfalt behandeln (vor Nässe, Stößen, starken Magnet-

feldern, statischer Elektrizität und extremen Temperaturen

schützen, keine Gegenstände in das Gerät bzw. Öffnungen

einführen). Stecker und Buchsen vor Verschmutzung schüt-

zen.

Wird das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung

transportiert, so kann durch Kondensatbildung eine Störung

der Gerätefunktion eintreten. Vor einer erneuten Inbetrieb-

nahme die Angleichung der Gerätetemperatur an die

Raumtemperatur abwarten.

Ansprüche jeglicher Art aufgrund von nicht bestimmungsge-

mäßer Verwendung sind ausgeschlossen.

2.2 Personalqualifikation

WARNUNG!

Verletzungsgefahr bei unzureichender

Qualifikation!

Unsachgemäßer Umgang kann zu erhebli-

chen Personen- und Sachschäden führen.

Die in dieser Betriebsanleitung beschrie-

benen Tätigkeiten nur durch Fachpersonal

nachfolgend beschriebener Qualifikation

durchführen lassen.

Fachpersonal

Das Fachpersonal ist aufgrund seiner fachlichen Ausbildung,

seiner Kenntnisse der Mess- und Regelungstechnik und

seiner Erfahrungen sowie Kenntnis der landesspezifischen

Vorschriften, geltenden Normen und Richtlinien in der Lage,

die beschriebenen Arbeiten auszuführen und mögliche

Gefahren selbstständig zu erkennen.

Spezielle Einsatzbedingungen verlangen weiteres entspre-

chendes Wissen, z. B. über aggressive Medien.

2.3 Persönliche Schutzausrüstung
Die persönliche Schutzausrüstung dient dazu, das Fachper-

sonal gegen Gefahren zu schützen, die dessen Sicherheit

oder Gesundheit bei der Arbeit beeinträchtigen könnten.

Beim Ausführen der verschiedenen Arbeiten an und mit dem

Gerät muss das Fachpersonal persönliche Schutzausrüstung

tragen.

Im Arbeitsbereich angebrachte Hinweise zur persönli-

chen Schutzausrüstung befolgen!

Die erforderliche persönliche Schutzausrüstung muss vom

Betreiber zur Verfügung gestellt werden.

Schutzbrille tragen!

Schutz der Augen vor umherfliegenden

Teilen und Flüssigkeitsspritzern.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: