WIKA CTM9100-150 Benutzerhandbuch

Seite 81

Advertising
background image

81

D

81

WIKA Betriebsanleitung, Typen CTD9100, CTB9100, CTM9100

11263911.02 05/2014 GB/D

7. Bedienung ... / 8. Abkühlen des Metallblockes bzw. Mikrokalibrierbades

Eingabe der Verweilzeit

Die Taste P drücken.

Auf der oberen Anzeige PV erscheint blinkend dur.t.

Auf der unteren Anzeige SV erscheint die dazugehörige

aktuell eingestellte Verweilzeit.

Durch Drücken der Taste P die neu eingestellte Verweilzeit

dur.t bestätigen.

Die Anzeige kehrt in die Parameterebene zurück.

VORSICHT!

Wenn ca. 15 Sek. keine Taste gedrückt wird,

erfolgt ein automatischer Rücksprung um

eine Ebene bis in den Kalibriermodus.

Nachdem die Einstellung vorgenommen

wurde, benutzt der Kalibrator bzw. das

Mikrokalibrierbad den neuen Wert erst,

wenn entweder die Solltemperatur geändert

wird oder der Kalibrator bzw. das Mikrokalib-

rierbad aus- und wieder eingeschaltet wird.

8. Abkühlen des Metallblockes bzw. Mikrokalibrierbades

WARNUNG! Verbrennungsgefahr!

Vor dem Transport oder Berühren des

Metallblockes bzw. Mikrokalibrierbades

darauf achten, dass dieser genügend

abgekühlt ist, da sonst akute Verbren-

nungsgefahr sowohl am Metallblock bzw.

das Mikrokalibrierbad als auch am Prüfling

besteht.

Um den Metallblock bzw. das Mikrokalibrier-

bad möglichst schnell von einer höheren auf

eine niedrigere Temperatur zu bringen, die

Solltemperatur auf eine niedrigere Tempera-

tur z. B. Raumtemperatur stellen.

Bei den Heizinstrumenten schaltet der eingebaute Ventilator

automatisch langsam auf eine höhere Drehzahl, dadurch

wird mehr Kühlluft gefördert.

Die LED OUT 2 signalisiert den Zustand des Ausgangs für

die Lüftersteuerung. Leuchtet die LED OUT 2, läuft der Lüfter

mit hoher Drehzahl, leuchtet die LED OUT 2 nicht, läuft der

Lüfter mit verringerter Drehzahl.

Bei den Heiz- bzw. Kühlinstrumenten schaltet der Regler

die aktive Kühlung ein. Die LED OUT 2 signalisiert den

Zustand des Ausgangs für die aktive Kühlung. Leuch-

tet die LED OUT 2, läuft die aktive Kühlung, leuchtet die

LED OUT 2 nicht, ist die Kühlung nicht aktiv.

ACHTUNG!

Nach dem Ausschalten oder nach Entfernen

des Netzanschlusses wird durch den einge-

bauten Ventilator keine Kühlluft gefördert.

Eine ausreichende thermische Entkopplung

zwischen Metallblock bzw. Flüssigkeitsbad

und Gehäuse wird trotzdem gewährleistet.

Die Taste 5 drücken, die Verweilzeit dur.t wird erhöht.

Die Taste 6 drücken, die Verweilzeit dur.t wird reduziert.

Bei Betätigung der Taste 5 bzw. 6 steigt

oder sinkt der Wert um 0,1. Werden die

Tasten hingegen mindestens 1 Sek.

gedrückt gehalten, steigt bzw. sinkt der Wert

schnell und nach 2 Sek. noch schneller,

wodurch der gewünschte Wert sehr schnell

erreicht wird.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: