Montage von verkleidung und gegenhaube, Isolierung der holzbalken, Montage der warmluftauslässe – MCZ AirSystem 70 DX Benutzerhandbuch

Seite 29

Advertising
background image

Kapitel 4

INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG

S.

29

Installation und Montage

Technischer Service - Alle Rechte sind der Fa. MCZ S.p.A. vorbehalten - - Vervielfältigung verboten

zugehörigen Schlauchschellen D an. Am gegenüberliegenden Teil der

Leitung werden die einstellbaren Auslässe E angebracht, die dann an der

Zierhaube verankert werden.

(siehe Abbildung 22)

Es wird empfohlen:

• Die Leitungen der Kanalisierung zu dämmen (z.B. Keramikfaser),

um sie von der Gegenkappe zu isolieren und eine Übertragung von

Erschütterungen durch den Lüfter und die Zwangsventilation zu

vermeiden.

Erstellen Sie Kanäle von nicht mehr als 2 lfm für die

natürliche Belüftung und 4 lfm für die Zwangsventilation.

• Bringen Sie den Auslass des Warmluftaustritts in einer

Mindesthöhe von 2 m vom Boden an.

• Stellen Sie möglichst Kanäle im gleichen Abstand her, um

unterschiedliche Luftmengen im Ausgang zu vermeiden.

ACHTUNG! Prüfen Sie, ob beim Einschalten des

Heizkamins die Schieber der Auslässe vollkommen

geöffnet sind, um gefährliche Überhitzungen zu

vermeiden.

4.13. MONTAGE VON VERKLEIDUNG UND GEGENHAUBE

LESEN SIE VOR JEGLICHEN ARBEITEN ZUR

VERKLEIDUNG DES HEIZKAMINS DAS KAPITEL 5.2

“BETRIEBSPROBE”.

Der Heizkamin und die Elemente der Verkleidung müssen miteinander

befestigt sein, OHNE DIE STAHLKONSTRUKTION ZU BERÜHREN.

Dadurch wird eine Wärmeübertragung auf den Marmor und / oder Stein

vermieden und die normale Wärmedehnung ermöglicht. Vorsicht ist bei

Ausführungen aus Holz, wie Balken oder Konsolen, geboten.
Es wird empfohlen, die Gegenkappe aus feuerfestem Gipskarton

mit einer Dicke von 15/20mm und selbsttragendem Rahmen aus

verzinktem Profil auszuführen, damit diese nicht auf den Bauteilen der

Verkleidung (Holzbalken und Querbalken aus Marmor) lastet, die keine

tragende Konstruktion bilden, sowie mühelos bei Störungen und /

oder zukünftigen Wartungsarbeiten eingegriffen werden kann.
Führen Sie die trockene Montage der Brennebene der Verkleidung

mit einer Öffnung von 1 cm zwischen Heizkamin und Brennebene

zum Erstellen der Isolierung aus.

(Abbildung 5)

4.14. ISOLIERUNG DER HOLZBALKEN

Der Holzbalken muss mit angemessener Isolierung von den heißen

Teilen entworfen werden, um der Gefahr eines Brandes oder der

Beschädigung der Verkleidung vorzubeugen

(Abbildung 23).

4.15. MONTAGE DER WARMLUFTAUSLÄSSE

Positionieren Sie nach dem Erstellen der beiden quadratischen

Öffnungen die Anschlüsse an der Gegenhaube und befestigen Sie sie.

Fügen Sie die Gitter ein, die sich automatisch mittels vier Haken

befestigen lassen.

Abbildung 22 – Montage des Bausatzes für

den Warmluftaustritt

Abbildung 23 – Isolierung von Balken

1

1

2

3

10

WÄRMEDÄMMUNG BALKEN

1.

Aufgebrachter oder aufzubringender

Isolierstoff

2.

Holzbalken

3.

Marmor oder anderes Material

Lu

ft

du

rc

hg

an

g

m

in

de

st

en

s

2

m

m

Advertising