MCZ Comfort Air SLIM Benutzerhandbuch

Seite 26

Advertising
background image

BAUSATZ COMFORT AIR SLIM

Kapitel 3

INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG

Seite

26

Bausatz Comfort Air Basic

Technischer Dienst - MCZ GROUP S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck

verboten

2.4. FERNBEDIENUNG

2.4.1.

Lichtbetrieb (Tasten 1-3)

Die Einschaltung des Lichts erfolgt durch Gedrückthalten der Taste “1”

an der Fernbedienung; bei längerem Drücken nimmt die Helligkeit zu,

während durch Drücken der Taste “3” die Helligkeit abnimmt, bis das

Licht vollständig erloschen ist.

Weniger Helligkeit entspricht weniger Verbrauch elektrischer Energie.

2.4.2.

Gebläsebetrieb (Tasten 2-4)

Die Einschaltung der Gebläse erfolgt durch Gedrückthalten der Taste

“2” an der Fernbedienung; bei längerem Drücken nimmt die Drehzahl

zu, wobei die Zunahme durch die Anzahl der an der Karte

aufleuchtenden Leds angezeigt wird. Es sind 4 Drehzahlen vorgesehen,

die 4 verschiedenen Luftfördermengen entsprechen.

Durch Drücken der Taste “4” nimmt dagegen die Drehzahl ab, bis die

Gebläse vollständig ausgeschaltet sind.

Ist der Temperaturfühler (optional) nicht am Steuergerät

angeschlossen, erfolgt der Betrieb der Gebläse unabhängig von der

Temperatur der Heizkaminluft.

2.5. BETRIEBSARTEN DES BAUSATZES

2.5.1.

Manueller Betrieb

Ist der Temperaturfühler nicht angeschlossen, werden die Gebläse

direkt über die Fernbedienung angesteuert.

2.5.2.

Automatischer Betrieb mit

Temperaturfühler

 Ist der Temperaturfühler angeschlossen, drückt man die

Einschalttaste (2), und sollte der Heizkamin noch kalt sein,

blinken die 4 Leds auf. Das Gebläse beginnt mit niedriger

Drehzahl zu laufen, sodass Luft in Richtung Fühler strömt.

 Ist der Heizkamin heiß, wird der Motor beim Erreichen von

50°C (die Leds bleiben aufgeleuchtet) auf die vom Kunden

geforderte Drehzahl gefahren; um unerwünschte Ein- und

Ausschaltungen zu vermeiden, ist während der ersten 5

Minuten des Betriebs die Erfassung des Fühlers deaktiviert.

 Ausschaltung: Unter 42°C (von 41° bis 39,5°C) wird der Motor

erneut auf die Mindestdrehzahl gefahren, und die Leds blinken

wieder auf. Dadurch ist es möglich, die Restwärme des

Heizkamins vollends auszunutzen sowie einen unmittelbaren

Neustart zu erhalten, sobald die Flamme wieder gezündet wird.

 Unter 39,5°C werden Motor und Steuergerät ausgeschaltet; für

eine erneute Einschaltung ist es erforderlich, das Steuergerät

wieder einzuschalten.

LEDS DER GEBLÄSEDREHZAHL

Advertising