MCZ Comfort Air SLIM Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

BAUSATZ COMFORT AIR SLIM

Kapitel 1

INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG

Seite

5

Allgemeine Hinweise

Technischer Dienst - MCZ GROUP S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck

verboten

1.3.

GARANTIEBEDINGUNGEN

Mit Ausnahme der nachstehend angeführten

Bauteile, die dem normalen Verschleiß unterliegen,

gibt der Hersteller auf das Produkt eine Garantie von zwei

Jahren ab dem Verkaufsdatum, sofern das Produkt von

einem sachverständigen Installateur entsprechend der

Angaben in der dem Produkt beiliegenden

Bedienungsanleitung montiert und abgenommen wurde.
Unter Garantie versteht sich der kostenlose Austausch oder

Reparatur der durch Herstellungsfehler nachweislich

als defekt anerkannten Bauteile.

1.3.1.

Ausschlüsse

Alle Bauteile, die sich aufgrund von Fahrlässigkeit oder Nachlässigkeit

im Gebrauch, falscher Wartung, nicht mit den Angaben des Herstellers

übereinstimmender Installation (man siehe hierfür die entsprechenden

Kapitel in dieser Anleitung) als defekt herausstellen sollten, sind nicht

von der Garantie gedeckt.
Der Hersteller lehnt jede Verantwortung für etwaige Schäden ab, die,

direkt oder indirekt, Personen, Tieren oder Gegenständen widerfahren

könnten, welche auf die Nichtbeachtung aller in dieser Anleitung

angeführten Anweisungen zurückzuführen sind und vor allem Hinweise

in Sachen Installation, Gebrauch und Wartung des Geräts betreffen.
Wenden Sie sich an Ihren Händler und/oder an den Gebietsimporteur

Ihres Gebiets bei unzureichender Produktleistung.
Schäden, die während des Transports und/oder der Handhabung

verursacht werden, sind von der Garantie ausgenommen.
Für die Installation und den Gebrauch des Produkts ist ausschließlich

die mitgelieferte Anleitung ausschlaggebend.
Die Garantie verfällt im Falle von Schäden, die auf unzulässige Eingriffe

am Gerät, Witterungseinflüsse, Naturkatastrophen, Stromschläge,

Brandausbrüche, Defekte in der Stromanlage zurückzuführen sind oder

durch fehlende oder mangelhafte Wartung, entgegen den Vorgaben

und Anweisungen des Herstellers, verursacht werden.

1.4. HINWEISE ZUR KORREKTEN ENTSORGUNG

DES PRODUKTS IM SINNE DER EUROPÄISCHEN

RICHTLINIE 2002/96/EG.

Am Ende der Nutzlebensdauer des Produkts darf dieses nicht mit dem

herkömmlichen Hausmüll entsorgt werden.

Es kann bei den örtlichen, für die getrennte Abfallentsorgung

vorgesehenen Wertstoffzentren oder bei sonstigen privaten Stellen, die

mit dem Entsorgungsservice beauftragt sind, abgegeben werden.

Durch die getrennte Entsorgung des Geräts vermeidet man

Negativfolgen für Umwelt und Gesundheit, welche sich aus einer

unsachgemäßen Entsorgung ergeben würden, und man ermöglicht die

Wiederverwertung der Materialien, aus denen das Produkt besteht, um

Energie und Rohstoffe wirksam einzusparen. Um auf die Verpflichtung

der getrennten Entsorgung der Geräte hinzuweisen, ist das Produkt mit

der durchgestrichenen Abfalltonne gekennzeichnet

.

Advertising