Cooltherm, 5 anschluss elektro, 6 abdichtung gehäuse – Liebert Rack Enclosure With Integrated Liquid Cooling XDK-W Benutzerhandbuch
Seite 68

CoolTherm
Manual / Bedienungsanleitung
CoolTherm
01_998_330_0_k
page / Seite 66/83
5.5 Anschluss
Elektro
Der Schaltplan liegt dem Gerät bei.
Stellen Sie sicher, dass für den Zeitraum der Montage der Schalt-
Schrank spannungsfrei ist. Nehmen Sie deshalb vor der Montage den Schaltschrank
spannungsfrei außer Betrieb und sichern Sie ihn gegen unbefugtes Wiedereinschalten.
Sobald alle Vorbereitungen zur Montage getroffen sind, können Sie mit der Elektromontage
beginnen.
Anschlussarbeiten des Gerätes darf nur Fachpersonal
(Elektrofachkraft) durchführen. Dabei muss das Personal
sicherstellen, dass für den Zeitraum der Anschlussarbeiten
der Schaltschrank spannungsfrei und gegen unbefugtes
Einschalten gesichert ist.
Überprüfen Sie, ob die kundenseitig bereitgestellte Spannung und Frequenz sowie die Stärke der
Vorsicherungen den Angaben im Typenschild entspricht.
Der Anschluss ans Netz erfolgt über eine Anschlussleitung.
Um das Gerät ans Netz anzuschließen:
• Ausschalten
aller
Sicherungsautomaten
•
Entnehmen Sie das Anschlussschema den Stromlaufplan
•
Schließen Sie die Anschlussleitung im Rechnerraum an.
•
Kontrollieren Sie die sichere Schutzleiter- Verbindung
Nehmen Sie den Schaltschrank vorschriftsmäßig wieder in Betrieb.
Einschalten aller Sicherungsautomaten
Die Gerätelüfter drehen im Uhrzeigersinn.
Status- LED an RMS leuchtet
5.6 Abdichtung
Gehäuse
Die Luftdichtheit des Gehäuses entspricht der RAL 652.
Um eine optimale Kühlfunktion zu Gewährleisten muss das Gehäuse wie folgt gedichtet werden:
o
Rohrdurchführung in den Schaumstoff schneiden, mit Schaumstoffplatte fachgerecht
verschließen.
o
Kabeldurchführungen mit schwenkbarer Platte und Schaumstoff verschließen
o
Auf die ordnungsgemäße Luftrennung zwischen Kalter und warmer Seite des
Schaltschrankes ist zu achten.