Fx dur, Effect, Delete – EVS MulticamLSM Version 10.03 - July 2010 Operating Manual Benutzerhandbuch
Seite 114: 2 sekundäres menü im modus „playlist edit, Einführung, Replace, Sekundäres menü im modus „playlist edit

EVS Multicam – Version 10.03 – Bedienungshandbuch
EVS Broadcast Equipment SA – Juli 2010
Ausgabe 10.03.C
105
Die Operatoren haben wie bei der Wiedergabe von Clips Zugriff auf den
sekundären T-Bar. Durch Drücken auf SHIFT+Lever am Remote während der
Bearbeitung der Geschwindigkeit eines Clips wird der Zugriff auf die im Menü
festgelegte sekundäre T-Bar-Geschwindigkeit gegeben.
FX
D
UR
Mit der Funktion FX Dur (Taste C) wird die zeitliche Länge des Übergangseffekts
eingestellt. Bei Aufruf der Funktion wird der im Menü „Setup“ voreingestellte Wert
angezeigt. Durch die Effektdauer wird der Übergang am Anfang des ausgewählten
Clips beeinflusst. Stellen Sie den Wert mithilfe des T-Bars ein und drücken Sie
anschließend zur Bestätigung auf ENTER.
E
FFECT
Mithilfe der Funktion Effect (SHIFT+C) können Sie die Art des Übergangs
auswählen (Mix/Wipe/Cut/Fade). Wenn Effect hervorgehoben ist, können Sie
durch Bewegen des T-Bars die Art des Effekts auswählen. Drücken Sie zur
Bestätigung Enter.
Weitere Informationen über Arten von Übergängen finden Sie in Abschnitt 11.14,
„Effekte für
Übergänge“ auf Seite 121.
D
ELETE
Mithilfe der Funktion Delete kann der Operator im Handumdrehen einen Clip aus
der Playlist löschen. Der auf diese Weise „ausgeschnittene“ Clip kann an einer
anderen Position wieder eingefügt werden. Dieser Clip wird auf dem zweiten PRV-
Ausgang wiedergegeben. Um den Clip an einer anderen Position in die Playlist
einzufügen, positionieren Sie die Liste mithilfe des Jog-Rades auf diese Position
und drücken Sie anschließend die Taste Insert (oder TAKE).
11.9.2 S
EKUNDÄRES
M
ENÜ IM
M
ODUS
„P
LAYLIST
E
DIT
“
E
INFÜHRUNG
Wenn Sie sich im Hauptmenü des Modus „Playlist Edit“ befinden und die Taste
MENU am Remote-Panel drücken, wird das sekundäre Menü des Modus „Playlist
Edit“ aufgerufen.
Clr Unav.
OtherAng
Replace
MakeLoc
Redo
Undo
R
EPLACE
Die Funktion „Replace“ ermöglicht das Ersetzen eines Teils einer Playlist durch
das identische A/V-Material, dem Übergänge hinzugefügt wurde (extern oder
intern). Dadurch werden die gewünschten Übergänge in die Playlist eingebracht.
Weitere Informationen zu dieser Option finden Sie in Abschnitt 11.17, „Funktion
„Replace““ auf Seite 140.