2 erstellen von timelines, Erstellen von timelines, Vga-b – EVS MulticamLSM Version 10.03 - July 2010 Operating Manual Benutzerhandbuch
Seite 155

Ausgabe 10.03.C
EVS Multicam – Version 10.03 – Bedienungshandbuch
EVS Broadcast Equipment SA – Juli 2010
146
12.2 ERSTELLEN VON TIMELINES
In Multicam müssen die Timelines aus einer bereits vorhandenen Playlist erstellt
oder aus einer bereits vorhandenen Timeline kopiert werden. Nach der
Transformation kann die zeitliche Länge der Timeline nicht mehr geändert werden.
Anmerkung
Das Einfügen von ankommenden Clips in eine Timeline ist nicht zulässig.
12.2.1 S
O ERSTELLEN
S
IE EINE
T
IMELINE AUS EINER
P
LAYLIST
ÜBER DAS
R
EMOTE
-P
ANEL
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Playlist über das Remote-Panel in eine Timeline
zu transformieren:
1.
Wählen Sie die zu konvertierende Playlist aus.
2.
Drücken Sie auf eine unbesetzte Playlist-Position.
3.
Wählen Sie am Remote die Option CopyToTL (B) aus, um die Playlist als
Timeline an die ausgewählte unbesetzte Position zu kopieren.
4.
Drücken Sie am Remote die Taste ENTER, um das Ausführen von
„CopyToTL“ zu bestätigen.
Die Playlist wird als Timeline in die von Ihnen ausgewählte Position kopiert.
12.2.2 S
O ERSTELLEN
S
IE EINE
T
IMELINE AUS EINER
P
LAYLIST AUF
DEM
VGA-B
ILDSCHIRM
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Playlist auf dem VGA-Bildschirm in eine Timeline
zu transformieren:
1.
Wählen Sie die zu konvertierende Playlist aus.
2.
Drücken Sie auf der Tastatur die Tasten CTRL+C, um die Playlist zu kopieren.
3.
Fügen Sie die Playlist durch Drücken von CTRL+T (anstatt von CTRL+V) in
eine unbesetzte Playlist-Position ein.
Die Timeline wird am Remote als „TL“ für „Timeline“ anstatt als „PL“ für „Playlist“
dargestellt. Im Bildschirm „Clip“ werden Timelines mit blauem Hintergrund
angezeigt (ähnlich wie die Kennzeichnung geschützter Clips).
Sämtliche Audiospuren in der Playlist werden wie folgt auf die Timeline platziert:
•
jede Timeline verfügt über zwei Audio-Bearbeitungsspuren, in denen jeweils
eine einzelne Audiospur enthalten ist.
•
Unabhängig von der Audio-Konfiguration wird der erste Audioeingang auf die
erste Audiospur gelegt und der zweite Audioeingang auf die zweite Audiospur.