Verwalten von clips, 1 einführung, 1 struktur der clips – EVS MulticamLSM Version 10.03 - July 2010 Operating Manual Benutzerhandbuch
Seite 48: Einführung, Struktur der clips, Truktur der, Lips

EVS Multicam – Version 10.03 – Bedienungshandbuch
EVS Broadcast Equipment SA – Juli 2010
Ausgabe 10.03.C
39
9. Verwalten von Clips
9.1 EINFÜHRUNG
9.1.1 S
TRUKTUR DER
C
LIPS
Ein Clip wird durch die Punkte Short IN und Short OUT definiert. Operatoren
bezeichnen diese Short IN- und Short OUT-Punkte oftmals einfach als IN-Punkt
und OUT-Punkt.
Wenn die Punkte Short IN und Short OUT festgelegt sind, legt das System
automatisch vor dem IN- bzw. nach dem OUT-Punkt eine vom Benutzer
einstellbare Länge an Material schreibgeschützt ab. Diese Sicherheitsbereiche
werden „Guardbands“ genannt.
Aus diesem Grund werden der IN-Punkt vor dem Guardband und der OUT-Punkt
nach dem Guardband als Protect IN-Punkt bzw. Protect Out-Punkt bezeichnet.
Es ist möglich, die Short IN/OUT-Punkte neu zu definieren.
Wenn ein Short IN-Punkt und ein Short OUT-Punkt festgelegt wurden, werden bei der
Wiedergabe eines Clips jeweils nur die Fields zwischen Short IN- und Short OUT-Punkt
wiedergegeben (dies gilt auch bei Einfügen der Sequenz in eine Playlist).
Fields zwischen Protect IN-Punkt und Short IN-Punkt sowie Fields zwischen
Short OUT-Punkt und Protect OUT Punkt (Guardbands) können mittels Jog-Rad
erreicht werden. Auf diese Weise können Short IN- und Short OUT Punkte neu
definiert werden.
Anmerkung
•
Die Punkte Protect IN und Protect OUT eines Clips können nicht
umdefiniert werden.
•
Die Punkte Short IN und Short OUT eines Clips können neu definiert
werden.