6 s5-funktionsbausteine, 1 parameter, 6s5-funktionsbausteine – VEGA VEGACOM 557 Interbus S Benutzerhandbuch
Seite 14

VEGACOM 557 Interbus S
14
6
S5-Funktionsbausteine
Der S5-Funktionsbaustein liest Anzeigewerte von den VEGAMET-Geräten ein, die über das VEGACOM 557 mit dem
INTERBUS-S verbunden sind. Es werden die Anzeigewerte (Meßwerte) mit Alarminformation im Merkerbereich hinter-
legt.
6.1
Parameter
Jeder Meßwert wird durch eine eigene Nummer angesprochen. Dem Funktionsbaustein ist ein Meßwertbereich durch
Angabe der Start-Nummer STRT und der Anzahl der nachfolgenden Meßwerte LEN sowie das Anfangsmerkerwort
BLCK für den Blockanfang zuzuordnen. Die Eingangs- bzw. Ausgangskanäle von VEGACOM 557 werden durch OUT1
bis 3 bzw. mit IN1 bis 3 parametriert.
Funktionsbaustein FB GW557
Bezeichner
Bedeutung
Parameter
Parametrierungs-Beispiel
STRT
Start-Meßwertnummer
0 … 255
17
LEN
Anzahl der nachfolgenden Meßwerte
0 … 255
3
BLCK
Anfangsadresse der Ergebnis-Werte
(gerade Merkerwortadresse)
0,2,4, … 254
20
OUT 1-3
Ausgabekanal
AW 0 … 127
AW20; AW21; AW 22
IN 1-3
Eingabekanal
EW 0 … 127
EW 30; EW31; EW32
Die Parameter IN und OUT dienen zur Adressierung der Ein- bzw. Ausgangskanäle:
OUT1 :
VEGACOM 557 Ausgangskanal Byte 1 und 2
OUT2 :
VEGACOM 557 Ausgangskanal Byte 3 und 4
OUT3 :
VEGACOM 557 Ausgangskanal Byte 5 und 6
IN1 :
VEGACOM 557 Eingangskanal Byte 1 und 2
IN2 :
VEGACOM 557 Eingangskanal Byte 3 und 4
IN3 :
VEGACOM 557 Eingangskanal Byte 5 und 6
6 S5-Funktionsbausteine