2 potentialebenen und galvanische trennung, 3 elektrischer anschluß – VEGA VEGACOM 557 Interbus S Benutzerhandbuch
Seite 9

VEGACOM 557 Interbus S
9
N (-)
d b z
L1 (+)
16
18
18
20
20
22
24
28
30
30
32
32
2
2
2 Montage und elektrischer Anschluß
2.2
Potentialebenen und galvanische Trennung
2.3
Elektrischer Anschluß
Messerleiste (Rückseite)
DISBUS (wird bei
VEGALOG nicht
genutzt)
IBS (out) GND
IBS (out) DI
IBS (out) DO
IBS (out) /DI
IBS (out) /DO
IBS (in) GND
IBS (in) DO
IBS (in) DI
IBS (in) /DO
IBS (in) /DI
+
–
Versorgungs-
spannung
D-SUB-Stecker (Frontplatte)
1
2
3
6
7
8
9
5
4
RS 232
CTS
RxD
TxD
RTS
GND
Stift
Beschreibung
I/O
1
CTS
clear to send
I
2
RxD
receive data
I
3
TxD
transmit data
O
4
RTS
request to send
O
5
GND
ground
–
Hinweis:
Das VEGACOM 557 arbeitet ohne Hardware-Handshake,
d.h. RTS und CTS werden nicht verdrahtet.
P1
P2
P3
P4
3
5
5
4
5
P5
Netzteil
DISBUS /
LOGBUS
RS
232 C
Mikrocontroller
Feldbuscontroller
Interbus S
Interbus S
DO = Data Out; DI = Data In
abgehende
Busleitung
Nächster Bus-
teilnehmer:
DI
DO
Busteilnehmer
vor VEGACOM:
DO
DI
/DI
/DO
/DO
/DI
P1 … P5: Potentialebenen
ankommende
Busleitung