4 messstelle im vegamet/vegalog, Messstelle im vegamet/vegalog, Prinzipieller aufbau einer messstelle – VEGA VEGACOM 557 Profibus DP Benutzerhandbuch
Seite 22

22
VEGACOM 557 Profibus DP
4 Messstelle im VEGAMET/VEGALOG
Eine Messstelle im Auswertsystem VEGAMET/VEGALOG ist prinzipiell folgendermaßen aufge-
baut:
Ein Sensor liefert einen Sensorwert an den Eingang des Auswertsystems, dieser Sensorwert
wird dann im Auswertsystem weiterverarbeitet (z.B. Leer-/Vollabgleich, Linearisierung, ...). Die
verarbeiteten Werte werden dann über die Ausgänge (z.B. Stromausgang, Relaisausgang,
...) des Auswertsystems ausgegeben. Für das VEGACOM 557 als Gateway steht der PC/
PLS-Ausgang zur Verfügung, d.h. das Auswertsystem sendet über den DISBUS oder LOG-
BUS den PC/PLS-Ausgangswert an das VEGACOM 557. Über den Feldbus kann das PC/
PLS-System auf diese Werte zugreifen.
Prinzipieller Aufbau einer Messstelle
VEGALOG / VEGAMET
DISBUS
LOGBUS
DISBUS
oder
LOGBUS
PC/PLS-System
VEGACOM 557
VBUS, 4...20mA
Feldbus
Sensoren
Sensorwert
VEGALOG/
VEGAMET-
Eingang
Leer-/
Voll-
abgleich
Linear-
isierung
Ska-
lierung
Messgrößenaus-
wahl
Einheit: 0,00%
(Auflösung= 0...10000)
Einheit: 0,00%
Einheit: 0,0%
VEGALOG/VEGAMET
PC/PLS-Ausgang
LOGBUS/
DISBUS
Feldbus
PC/PLS
System
Einheit: 0,0%
(Auflösung= 0...1000)
PC/PLS-Wert
Messgrö-
ße:
Prozent
Volumen-
prozent
Skaliert
aus-
gewählte
Messgröße+
Einheit
mA
bar
m
Messstelle im VEGAMET/VEGALOG