VEGA VEGACOM 557 Profibus DP Benutzerhandbuch
Seite 33

VEGACOM 557 Profibus DP
33
Abbildung der Kontaktein-/-ausgänge am DISBUS im Mode 50E2A
Neben den zuvor beschriebenen Messwerten können über das VEGACOM 557 auch Schalt-
zustände der VEGA-Auswertgeräte VEGAMET 513, 514, 515 und Serie 600 übertragen wer-
den.
Dies sind insbesondere:
- Zustand der Kontakteingänge (Schlüsselschalterstellung, etc.)
- Zustand der Kontaktausgänge (Relaisausgänge)
Anders als bei der Abbildung der Messwerte erfolgt die Abbildung der Schaltzustände „Bit-
orientiert“. Im VEGACOM 557 wird ein Schaltzustand durch ein Bit repräsentiert, wobei alle
verfügbaren Informationen eines VEGAMETs innerhalb eines Datenwortes von 16 Bit (= 2
Byte) abgelegt sind. Für jedes VEGAMET am DISBUS (Busadressen 1...15) gibt es so ein
Datenwort mit 16 Bit, d.h. maximal 15 Datenworte a 16 Bit. Die Ablage der Kontaktein-/-
ausgänge erfolgt im Block-Nr. 33 des VEGACOM 557 Speicherbereich. Die Zuordnung der
einzelnen Datenworte erfolgt nach den DISBUS-Adressen.
Beim DISBUS wird im Datenwort zwischen Eingangskontakten (EK) und Relaiskontakten (RK)
unterschieden. Die Eingangskontakte sind im High-Byte, die Relaiskontakte im Low-Byte des
Datenwortes bitcodiert (siehe Abb. 7.11).
Die Bedeutung der einzelnen Bits ist wie folgt
definiert:
Status der Eingänge:
0 =
alle Eingänge OK
1 =
Eingangszustände nicht verfügbar
(keine Eingänge konfiguriert bzw.
VEGAMET nicht vorhanden)
Schaltzustand der Eingänge 1 und 2:
0 =
Eingangskontakt ist offen
1 =
Eingangskontakt ist geschlossen
Datenwort
Eingangskontakte (0xEE)
Ausgangskontakte (0xRR)
Byte1 (High-Byte)
Byte2 (Low-Byte)
Bit7
res.
Status
Status
0/1
Bit6
Bit5
Bit4
Bit3
Bit2
Bit1
Bit0
Bit7
Bit6
Bit5
Bit4
Bit3
Bit2
Bit1
Bit0
res.
res.
res.
res.
EK2
EK1
res.
res.
res.
res
RK3
RK2 RK1
0/1 0/1 0/1
0
0/1 0/1 0/1
0
0
0
0
0
0
0
0
Format der Kontaktein- /ausgänge am DISBUS
Beispiel:
Anfragetelegramm an VEGACOM 557 (2 Byte):
0xCC 0x21
Block-Nr. 33 ( Kontakteingangs- /-ausgangsblock) wird angefordert
Antworttelegramm von VEGACOM 557 (50Byte):
0xCC 0x20 0x80 0x80 0xEE 0xRR 0xEE 0xRR 0xEE 0xRR 0xEE 0xRR 0xEE 0xRR ...
Steuerwort reserviert VEGAMET 1 VEGAMET 2 VEGAMET 3 VEGAMET 4 VEGAMET 5
Datenabbildung im VEGACOM 557
Status der Ausgänge:
0 =
alle Ausgänge OK
1 =
Ausgangszustände nicht verfügbar
(keine Ausgänge konfiguriert bzw.
VEGAMET nicht vorhanden)
Schaltzustand der Ausgänge 1, 2 und 3
(Ausgang 3 entspricht Störmelderelais):
0 =
Relais ist abgefallen
1 =
Relais ist angezogen