VEGA VEGACOM 557 Profibus DP Benutzerhandbuch
Seite 31

VEGACOM 557 Profibus DP
31
Steuerkommando 0xCB (DISBUS)
Wenn mit diesem Steuerkommando angefragt wird, werden die Messwerte nach PLS-Indizes
bzw. Kanälen gruppiert.
Messwertgruppierung nach PLS-Indizes bzw. Kanälen
alle PLS-Ausgänge mit Index =1
alle PLS-Ausgänge mit Index =2
2 Byte
Ausgangsbereich
Byte 1
Byte 2
Steuer-
kommando
Block-Nr.
0xCB
0x01
...0x20
DP-Master
Steuerkommando:
0xCB
Block-Nr.:
0x01...0x20
Messwertanforderung des Profibus-Master
Beispiel:
Anfragetelegramm an VEGACOM 557 (2 Byte):
0xCB 0x01
Block-Nr. 1 wird angefordert
Antworttelegramm von VEGACOM 557 (50Byte):
0xCB 0x00 0x01 0xFE 0x00 0x00 0x00 0x00 0x11 0xYY 0x00 0x00 0xHH ...
Steuerwort Reserviert PC/PLS-Wert-Nr. 1, VEGAMET Nr. 1
0xYY
= Index-Byte
0xHH
= High-Byte Messwert
0xLL
= Low-Byte Messwert
Datenabbildung im VEGACOM 557
Wie die einzelnen PC/PLS-Werte auf die Blöcke verteilt sind, ist den nachfolgenden Abbildun-
gen zu entnehmen.Insgesamt sind es 32 Blöcke mit je 8 PC/PLS-Werten.
Die Anfrage erfolgt auf die gleiche Weise wie zuvor beschrieben, mit der Ausnahme, dass als
Steuerkommando nicht 0xCC verwendet wird, sondern 0xCB. Bei dieser Anfrageart erhält
man als erstes jeweils den ersten PC/PLS-Ausgang aller am DISBUS angeschlossenen
VEGAMETs, dann den zweiten PC/PLS-Ausgang usw. Der Vorteil besteht darin, dass man mit
2 Blockabfragen jeweils den PC/PLS-Ausgang aller 15 VEGAMET erhält, wofür mit dem Steu-
erbefehl 0xCC 31 Blockanfragen nötig sind.