VEGA VEGACOM 557 Profibus DP Benutzerhandbuch
Seite 29

VEGACOM 557 Profibus DP
29
Datenabbildung im VEGACOM 557
Messwertanforderung des DP-Masters mit Steuerkommando 0xCC am DISBUS
In dem 2 Byte großen Ausgangsbereich des VEGACOM 557 DP-Gateway fordert der DP-
Master mit dem Steuerkommando 0xCC und einer Block-Nr. 1 … 32 beim DP-Gateway je
einen Block mit acht Messwerten an.
DP-Master:
Steuerkommando:
0xCC
Block-Nr.:
0x01...0x20
2 Byte
Ausgangsbereich
Byte 1
Byte 2
Steuer-
kommando
Block-Nr.
0xCC
0x01
...0x20
Messwertanforderung des Profibus-Master
8 PC/PLS-Werte
Steuerwort
PC/PLS-Wert Nr. 1 von VEGAMET-Nr.1
PC/PLS-Wert Nr. 2...7
Byte1 Byte2 Byte3 Byte4 Byte5 Byte6 Byte7 Byte8 Byte9 Byte10
Byte50
...
Steuer.
Block-Nr. Index
Status
High-HI
High-LO Low-HI
Low-LO Index
Status
Low_LO
...
0xCC 0x02
0x11
0x00
0x00
0x00
0xXX 0xXX
0x12
0x00
0xXX
...
Messwertabbildung bei Profibus DP mit Steuerkommando 0xCC am DISBUS
Das VEGACOM 557 antwortet mit der um den Wert 1 dekrementierten Block-Nr. (0 … 31)
Antwort des VEGACOM 557 auf Messwertanforderung des Profibus-Master (hier angeforderte Block-Nr. = 3)
Index-Byte
PC/PLS-
Nummer
VEGAMET
Adresse
BIT 4...7
BIT 0...3
1...15
1...7
Beispiel:
Handelt es sich bei dem angeforderten Messwert um den
PC/PLS-Wert-Nr. 3 vom VEGAMET-Nr. 2, so wird im Index-
byte der Wert 0x23 (hex) zurückgeliefert.
Hinweis:
Der Index der bei der Messwertanforderung über den DISBUS zurückgeliefert wird, ist fol-
gendermaßen aufgebaut:
Aufbau des Index-Byte bei Messwertanforderung über DISBUS
Beispiel:
Anfragetelegramm an VEGACOM 557 (2 Byte):
0xCC 0x03
Block-Nr. 3 wird angefordert
Antworttelegramm von VEGACOM 557 (50Byte):
0xCC 0x02 0x11 0xYY 0x00 0x00 0xHH 0xLL 0x12 0xYY 0x00 0x00 0xHH ...
Steuerwort PC/PLS-Wert-Nr. 1, VEGAMET Nr. 1 PC/PLS-Wert-Nr. 2, VEGAMET Nr. 1
0xYY
= Index-Byte
0xHH
= High-Byte Messwert
0xLL
= Low-Byte Messwert